Auch wenn man keinen eigenen Garten hat, kommt man ab und zu in den Genuss einheimischer Produkte, ohne dass man sie im Supermarkt erstanden hat. Das ist umso angenehmer, je weniger man sich selber in einem Garten engagiert hat. Obschon, allzu viele Giesskannen schleppen mussten die Gärtner in den letzten paar Tagen ja nicht.
Kürzlich wieder einmal Himbeeren und Brombeeren pflücken. Eine Tätigkeit, die ich leidenschaftlich gerne mache, weil ich nachher immer so schön verstochene Arme habe. Aber solange ich die Beeren behalten darf, kann ich mich damit abfinden.
Etwas weniger Aufwand beim Pflücken bereiten Zucchetti. Einmal KLACKS und schon ist so ein Teil geerntet. Ich verstehe bloss eines nicht: Wieso lassen ausnahmslos alle Hobbygärtner ihre Zucchetti immer so gross werden, dass sie unseren tapferen Vorfahren problemlos als Hellebarden-Ersatz gedient hätten?
Hm…. da drängt sich mir die nächste Frage auf. Wieso schaue ich beim Zucchetti einkaufen immer dass ich die grössten Exemplare erwische. Zuhause muss ich mir dann immer anhören, dass es kleinere auch getan hätten.
Gefällt mirGefällt mir
Solange sich der Kilopreis gleich bleibt, würde ich auf jeden Fall zur Bonsai-Version greifen. Vorderhand werde ich keine Zucchetti kaufen müssen, meine Quelle scheint derzeit fast unerschöpflich – und von Grünzeug allein kann ich auch nicht leben. Bin ja keine Meersau.
Gefällt mirGefällt mir
…weil man im Grunde täglich Zucchini ernten müsste, damit sie nicht so groß werden.
Alle zwei Tage geht auch noch…Und wenns dann eben länger dauert, weil man wegen Regen nicht mehr so viel im Garten rumstiefelt, oder übers Wochenende weg war, oder immer nur schnell im Gewächshaus erntet und gießt,
DANN zum Beispiel, werden die auch mal größer….
Ist doch logisch, oder?
Ach ja, und manchmal ertet man die oberen Kleinen weg, und ganz unten an der Pflanze liegt noch ein getarntes Riesenmonster, das wochenlang unbemerkt vor sich hinwachsen konnte.
😉
…und eines Tages im Frühherbst oder so, wachsen plötzlich gar keine mehr nach. Die Pflanze hat Mehltau und ist fix und fertig. Dann freut man sich auch, wenn man ein (EIN!) Zucchinimonster in der Speisekammer hat!
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab mich aber schon als Kind vor Monstern gefürchtet….
Gefällt mirGefällt mir
Absolut super, dass du gar nie und nichts schuldig bleibst!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Fredy, willkommen im Flohnmobil.
Nun, ich weiss nicht so ganz genau, auf was du anspielst. Auf jeden Fall freut es mich, dass du hier mitliest.
Grüessli, Bea
Gefällt mirGefällt mir