Am Fernsehen läuft gerade der Damen Weltcup-Slalom in der Flachau. Was für ein Irrsinn! Zwar schauen mein innig geliebter Mitbewohner und ich auch regelmässig und gerne Skirennen, aber was hier abgeht, gibt mir zu denken.
Vor zwei Tagen erst fand ein Damen Slalom im französischen Courchevel statt. Und nun, gut 48 Stunden später, hat sich der ganze Weltcup-Skizirkus – Athleten, Trainer, Betreuer, Journalisten etc. – in Österreich versammelt. Das sind gefühlte 10’000 und berechnete 991 km, die im Idealfall (der momentan nicht gegeben sein dürfte) in neun Stunden zu fahren sind.
Den FIS-Verantwortlichen sollte man vielleicht man eine Lektion in Geografie erteilen. Und ein paar Worte zum Thema Umweltschutz dazu.
Dass die nicht gleich weiterfahren zum nächsten Klimaschutzgipfel…. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Spätestens wenn kein Schnee mehr liegt, werden sie es sich anders überlegen. Mit dem Skifahren, Hinfahren und überhaupt.
Gefällt mirGefällt mir
nicht zu vergessen: die formel 1. denn die reisen auch um den halben erdball mit hunderten von sattelschleppern mit dazughörenden mitarbeiter, betreuer, journalisten,fans etc( um dann immer nur im kreis zu fahren )
ein bisschen irre grüsse
peter und silvia
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, das ist noch viel gestörter. Und so unnütz wie ein Kropf.
Gefällt mirGefällt mir
Gemäss Deutschen Kraftfahrt-Bundesamt:
„2008 wurden 20 921 Wohnmobile und 19 292 Wohnwagen neu in Deutschland zugelassen. Der Bestand stieg damit nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes auf 325 101 dauerhaft zugelassene Wohnmobile und 553 581 Wohnwagen an. Nicht mitgezählt sind Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen. Das Durchschnittsalter der Wohnmobile liegt bei 12,2 Jahren, bei Wohnwagen beträgt es 15,7 Jahre.“
…und die fahren alle hin und her, von Deutschland nach Frankreich, Spanien oder vielleicht nach Portugal, von Deutschland nach Skandinavien, von Deutschland nach Kroatien oder gar nach Griechenland, eventuell durch die Schweiz nach Italien und die meisten fahren nach ein, zwei, drei Wochen wieder zurück.
Ist schon irre! Schon gestört! Eigentlich nutzlos!
So was mach ich nicht, denn ich fuhr dieses Jahr nur von der Schweiz nach Österreich, Tschechien und Deutschland 😉
Liebe Grüsse
Urs
Gefällt mirGefällt mir
schade dass du nicht so weit fährst,sonst hätten wir dich zu uns nach spanien eingeladen.
da wir schon da sind ,brauchen wir auch nicht mehr so weite strecken fahren um urlaub zu machen.
ökologische grüsse aus spanien ( leicht gehäuchelt )
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Peter
Nächstes Jahr – pschschscht – nicht weiter sagen – fahren wir mal nach Frankreich: Normandie, Bretagne, Bordeaux – mal sehen, wie weit wir kommen…
Vielen Dank auch für die Einladung! Wo seid Ihr denn in Spanien
Liebe Grüsse
Urs
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab mal gelesen, dass der ehemalige Cheftrainer der alpinen Herrenmannschaft, Martin Rufener, im Jahr 80’000 km mit dem Auto zurückgelegt hat. Die Athleten werden ihm diezbezüglich kaum hinterherstehen. Da sind unsere 8’000 km mit dem Womi jedes Jahr grad ein Pappenstiel dagegen.
Gefällt mirGefällt mir
Zum Glück hatte es in Deutschland 2008 nur 325 101 Wohnmobilisten und nicht 325 101 Cheftrainer 😉
Gefällt mirGefällt mir
Noch vergessen:
Kennst Du den Blog von nff, einem Captain bei der Swiss?
http://www.flugschreiber.ch/
Der macht noch mehr Kilometer und CO2 als wir zusammen!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, in den Blog hatte ich mich auch schon verirrt. Total guet.
Gefällt mirGefällt mir