Während bei uns die gebrandmarkten Heizpilze schlotternde Raucher vor dem sicheren Erfrierungstod bewahren, gehören sie in Schweden offenbar zum Standard.
Hier in der Innenstadt von Malmö jedenfalls sind die Freiluft-Restaurants flächendeckend mit Heizpilzen ausgestattet. Und zwar fix installiert. Nur so lässt sich offenbar der schwedische Sommer ertragen. Zusammen mit einer Wolldecke, die bei besseren Lokalen auch gleich auf der Stuhllehne liegt.
Hej Fru Flohnmobil!
Das kann ich bestätigen – in Stockholm, wo ich im Moment weile, sitzen viele ´svenskor´auch draussen. Eingehuellt in Wolldecken und von Infrarotlampen ´erwärmt´. Die Schweden nutzen jeden Moment in den kurzen Sommerwochen, um draussen zu sein – denn der Winter ist lang. Sehr lang 😦
Trevlig resa och ha det så bra 🙂
Hjärtliga hälsningar från Stockholm
Hausfrau Hanna
Gefällt mirGefällt mir
Hej Husfru Hanna, im Moment ist ohnehin mehr Winter als Sommer. Allerdings habe ich nach Malmö keine derartige Dichte an Heizpilzen mehr gesehen, nur noch energetisch sinnvolle Wolldecken.
Gefällt mirGefällt mir
habs doch immer gesagt:schweden im sommer nur mit heizung
gruss aus der warmen schweiz
silvia
Gefällt mirGefällt mir
Heizung im Womi ist wirklich ganz nett. Wir heizen jeden Morgen, seit wir in Schweden sind. Allerdings sind wir auch langsam abgehärtet, denn bei 19 Grad im Womi finden wir es nicht mehr kühl.
Gefällt mirGefällt mir
Gut, wohnen wir im Süden und brauchen im Sommer keinen Heizpilz und keine Wolldecke. Das würd mich enorm stressen…
Gefällt mirGefällt mir
Ehrlich, mich auch. Aber noch viel schlimmer würd ich die finsteren Wintermonate finden.
Gefällt mirGefällt mir