Die Antwort auf diese vielleicht etwas seltsam anmutende Frage lautet eindeutig: Ja, das kann man.
Um an diese eminent wichtige Information heranzukommen, mussten wir allerdings einen ziemlichen Umweg auf uns nehmen. Durch ganz Deutschland, halb Schweden und im Heimweg nochmals halb Deutschland bis nach Nürnberg. Erst dort, mitten in der sehr sehenswerten Innenstadt (auch ohne Christkindlesmarkt!) stiessen meine Freundin Gabi und ich zufällig auf diesen Schoggi-Rugel.
Eigentlich gingen wir ja nur in die Läderach-Chocolatier-Suisse-Filiale, weil wir herausfinden mussten, ob Toblerone hüben oder drüben teurer ist. Dass neben den Toblerone-Monstern eine ganz besondere, süsse Verführung stand, fanden wir im Verlauf des Abends im Garten unserer Freunde raus. Immer schön im Kreis drehen, so ist die Schweizer Schoggi, angereichert mit Nürnberger Luft, eine kulinarische Offenbarung und eine erheiternde Sache obendrein.
Zur Vervollständigung dieser süssen Geschichte sei erwähnt, dass in Deutschland zwar vieles billiger ist als bei uns. Toblerone gehört aber nicht dazu.
Gibt’s in mehreren Sorten, erkauft sich mit über 20 Euro für 500 Gramm aber nicht ganz preiswert. Für Unterhaltung ist in jedem Fall gesorgt.
Hat lange gedauert, ist aber eine coole Idee. Jetzt stellt sich natürlich die Frage was sich wohl noch alles unter den Käsehobel legen liesse. Es gibt das sicher noch vieles was man in eine runde Form bringen könnte und was dann die richtige Konsistenz hat um daraus mit dem drehenden Messer Rosetten zu formen.
Gefällt mirGefällt mir
Diese Frage hatten wir uns auch gestellt – sind aber in der Beantwortung nicht wirklich weit gekommen. Wir waren einfach zu beschäftigt mit drehen, drehen, drehen…..
Gefällt mirGefällt mir
toblerone gehört ja bekanntlich zu kraftfood und ist demzufolge amerikanisch (wird nur in der schweiz hergestellt ) darum ist die toblerone vielleicht im ausland teurer!
wir staunen manchmal auch ein wenig,wenn wir schweizerprodukte im ausland sehen wo´s in der schweiz nirgens zu kaufen gibt.
die idee mit dem roulette ist wirklich gut.da möchte man gleich auch ein wenig am rad drehen.
gruss peter
Gefällt mirGefällt mir
Bestimmt gibt es diesen Schoggi-Rugel auch bei uns zu kaufen. Aber man muss ja zuerst wissen, dass es ihn überhaupt gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Das funktioniert aber wohl nur bei Temperaturen unter 20 Grad. Das ideale Schwedendessert!!!
(Gott – was für ein hässliches Wort 🙂 )
Gefällt mirGefällt mir
Irrtum! Auf der Verpackung steht „bei Zimmertemperatur zu verwenden“. Wenn der Rugel zu kalt ist, fallen die Rosetten relativ klein aus. Wir haben unsere Runden beim (für uns) ersten wirklichen Sommerabend dieses Jahres gedreht.
Gefällt mirGefällt mir
Interessant. Das hab ich noch nie gesehen. Bezweifle, dass es das im Ösi-Land hier gibt.
LG Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Wieso derartige Zweifel am kulinarischen Angebot in der eigenen Heimat? Vielleicht hat Läderach auch in Wien eine Filiale eröffnet. Sonst müsst man mal einen Vorstoss in die Richtung unternehmen…
Gefällt mirGefällt mir
Habe diesbezüglich Tante Google gefragt – es gibt leider wirklich keine Filiale in Österreich. Dafür aber in Japan, Korea und Kuwait. Das ist mir dann doch alles ein wenig zu weit. 🙂 Dafür hab ich aber ein Schoko-Fachgeschäft in Wien gefunden, welchem ich unbedingt mal einen Besuch abstatten sollte. Lt. Homepage haben die zumindest Trinkschokolade der Firma Läderach unch das restliche Angebot kann sich sehen lassen. Also, falls es Euch einmal nach Wien verschlägt und Ihr auch mal österreichische Schoko-Spezialitäten probieren möchtet: http://www.mychocolate.at.
LG Gabi
Gefällt mirGefällt mir
Ehrlich, Gabi, wenn ich mich dereinst mal nach Wien verirre, dann bestimmt nicht wegen der Schokolade. 🙂
Grüessli, Bea
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir