Es gibt viele Kurven. Auf der Landstrasse, unter dem T-Shirt, in unserem Lebenslauf. Und es gibt die Rheinschlucht. Diese weist ein paar besonders imposante Kurven auf.
Mein innig geliebter Mitbewohner und ich hatten uns aufgemacht, diese in jeder Hinsicht bemerkenswerten Kurven aus gebührender Distanz zu besichtigen. Und das sah dann etwa so aus:
Doch wir sollten den Kurven noch näher kommen. Auf der Aussichtsplattform „Il Spir“ hatten wir viel, sehr viel Luft unter unseren Füssen.
Der Rhein begann sich nach dem Flimser Bergsturz vor 10’000 Jahren seinen Weg durch die Gesteinsmassen zu suchen. Dabei schuf er die imposante Vorderrhein-Schlucht. Das Trasse der Rhätischen Bahn führt direkt durch die Schlucht, vereinzelt führen Stichstrassen hinab. Abschnittsweise kann die Rheinschlucht durchwandert werden. Die Strasse verläuft beidseits etliche hundert Höhenmeter oberhalb des Flusses.
Ja was soll ich jetzt angesichts so viel Natur, Luftigkeit und grandioser Aussicht noch sagen?
Am besten geht ihr selber mal hin. Oder fahrt zumindest mal mit dem Züglein durch die Rheinschlucht. In Begleitung vieler Japaner, Inder und weiterer Touristen, die mit dem Glacier Express unterwegs sind. Meinen Mitbewohner kann ich euch leider nicht zur Verfügung stellen, der wird bald für eine nächste Wanderung aufgeboten.
Guten Morgen.
Beeindruckend.
Ja, am besten gehen wir selbst mal dort wandern.
Irgendwann.
liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Gute Idee. Die Rheinschlucht ist vor 10’000 Jahren entstanden, da wird sie wohl auch noch ein paar Jahrzehnte länger überdauern, damit es für euch reicht.
Gefällt mirGefällt mir
„Am besten geht ihr selber mal hin“
Haben wir getan,
liebe Frau Flohnmobil,
im letzten September – es war tatsächlich beeindruckend 🙂
Herzlich ins Wochenende
Hausfrau Hanna
Gefällt mirGefällt mir
Sieht man mal ab von einem Sommerlager in der 5. Klasse, wo ich in die Schlucht runter wandern musste, mich aber nur noch an den Steiss des Aufstiegs erinnern kann, kannte ich die Rheinschlucht bis anhin nur aus der Frosch-Perspektive. Nun habe ich sie auch mal von oben gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
Wir sind mit dem Zug nach Versam gefahren und hinauf marschiert. So hat man erst recht einen Eindruck von der Höhe und auf der Aussichtsplattform kann man behaupten, die weichen Knie kommen vom Aufstieg…
Gefällt mirGefällt mir
Weiche Knie wegen dem Bisschen Luft unter den Füssen….?
Gefällt mirGefällt mir