Manchmal waren ihre Bewegungen flink, manchmal verliefen sie fast im Zeitlupentempo. Ganz egal, welche Technik sie anwandte, meist war sie erfolgreich damit. Hatte sie ein paar Mal erfolgreich zugeschlagen, wischte sie die kaputten Viecher mit der Fliegenklatsche gegen den Tischrand hin zusammen und beförderte die nie mehr fliegenden Fliegen auf den Boden.
Dann ging das Schauspiel von vorne los. Denn in der Stube meiner Grosseltern hatte es unzählige Fliegen. Meine Grossmutter konnte entspannt nach einem harten Arbeitstag auf dem Bauernhof am Tisch sitzen und mir etwas erzählen, begab sich eine Fliege in ihre Reichweite, wurde die herzensgute Frau und achtfache Mutter zur Mörderin. Mitten im Gespräch – zack – eine Fliege weniger. Ich sehe es, als ob es gestern wäre, wie sie mit einem gezielten Schlag aus dem Handgelenk einen dieser lästigen Störenfriede eliminierte.
Damit es den Fliegen tagsüber, wenn meine Grossmutter anderweitig beschäftigt war, nicht zu wohl wurde, hingen in der Stube mehrere dieser hässlichen Fliegenfänger. Jämmerlich angeklebt zappelten sie am Leimstreifen, bis sie ihr Leben ausgehaucht hatten. Der Leimstreifen wurde irgendwann mal heruntergenommen und durch einen Neuen ersetzt, aber erst wenn er von Fliegen gänzlich schwarz war. Wääääk – was für ein widerlicher Anblick!
Leimstreifen scheinen sich über die Jahrzehnte trotz allem bewährt zu haben. Sonst gäbe es sie heute nicht mehr zu kaufen. Es gibt aber Situationen, wo sie herzlich wenig ausrichten könnten. Zum Beispiel auf dieser Wanderung in Australien.
Wie wehrt ihr euch gegen die Plagegeister?
Einen Vorteil hat das Leben in der Stadt,
liebe Frau Flohnmobil,
es hat praktisch keine Fliegen. Und Schnaken/Mücken auch nicht… 😉
Herzlich und bei offener Hinterhofsbalkontüre und absolut fliegenfrei
grüsst Hausfrau Hanna
PS. Grossmutter Flohnmobil war eine beeindruckende Persönlichkeit. Oder ist es immer noch!
LikenLiken
Ist mir bekannt, liebe Hausfrau Hanna, dass man für gute Luft den einen oder anderen Luftangriff über sich ergehen lassen muss.
Mein Grossmutter übrigens ist vor mehr als einem Vierteljahrhundert gestorben. Von einem Tag auf den andern, ganz friedlich im Bett, nach einem arbeitssamen Leben, wie man damals die Abrackerei einer Bäuerin so nett umschrieb.
LikenLiken
…du willst es wirklich wissen?
Wir haben hier im Haus an mehreren Fenstern so Klebestreifen angebracht.
Genau…da bleiben Fliegen, Fruchtfliegen und anderes Insektenzeug dran kleben.
Ich finds klasse!
LikenLiken
Und lässt du sie dann auch hängen, bis die Insekten-Bordüre durchgehend ist?
LikenLiken
..je nach Räumlichkeit und Optik.
LikenLiken
Würd’s mal mit einem lauten „buh“ versuchen. 😉
LikenLiken
Das lass ich mir mal von dir vorführen.
LikenLiken
Pingback: Von Pferde-, Hühner- und anderen Füssen | Flohnmobil - im Alltag unterwegs