Auf unserer Wanderung entlang des Schächentaler Höhenwegs kamen wir an diesem Schild vorbei.
Sirup-Bar???
Ein paar Schritte weiter, am Schild vorbei, links ums Eck gespäht folgte sogleich des Rätsels Lösung. Hier hatte ein Älpler bei einem Stall eine Selbstbedienungs-Bar für die Tranksame eingerichtet mit Bergquellwasser, Gläsern und Sirups in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Wie es scheint, hatte er sämtliche leeren Flaschen aufgehoben, die sich seit dem Start der Sirup-Bar im Jahr 2006 angesammelt hatten.
Wir fanden das eine witzige und äusserst sympathische Idee.
Eine Bar in der Art habe ich im Süd-Tirol gesehen.
Der Unterschied zu dieser hier: Es wurden gebrannte nicht gesüsste Wasser angeboten.
LikeLike
Ich hab auch nicht alle Guttere gekostet. Vielleicht…
LikeLike
Für welchen habt ihr euch denn entschieden?
LikeLike
Den in der Mitte.
LikeLike
Witzig! Also wenn ich das richtig sehe, sind es gekaufte Sirupe – oder heißt es vielleicht eher Sirups?
Ich glaube ich hätte Pfefferminz genommen…
Herzliche Sonntagsgrüsse
Brigitte
LikeLike
Es sind gekaufte Sirüpli von Coop, das siehst du ganz richtig, liebe Brigitte. Ich bediene mich hier der Bequemlichkeit halber auch einer „neutralen“ Form des Sirups.
Pfefferminz ist bei uns nicht so verbreitet wie in deiner Wahlheimat, da müsstest du wohl etwas anderes nehmen.
LikeLike
Das nenn ich mal Kreativ und sinnvoll
LikeLike
Hallo Messerschaf, willkommen im Flohnmobil!
Genau, es ist kreativ, sinnvoll und überraschend. Eine nette Idee am Wegesrand.
Grüessli
Bea
LikeLike