So wie diese Bergbauern-Familie hängen viele Schweizer Bergler ihre Wäsche auf: quer über das halbe Tal gespannt.
Ein weiterer Schnappschuss unserer Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg.
So wie diese Bergbauern-Familie hängen viele Schweizer Bergler ihre Wäsche auf: quer über das halbe Tal gespannt.
Ein weiterer Schnappschuss unserer Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg.
Es heißt ja nicht umsonst
hohegroße Wäsche 😉Gefällt mirGefällt mir
Hallo „ausgesucht“, willkommen im Flohnmobil!
Ich denke, der hohe, pardon grosse Vorteil dieser Art des Wäsche Aufhängens ist, dass sie dir niemand von der Leine klaut. 😉
Grüessl
Bea
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Na, da weht doch wenigstens Wind durch die Wäsche und es trocknet schön 😀
Gefällt mirGefällt mir
Das funktioniert aber nur bei einer schwindelfreien Unterhose, sonst…
Gefällt mirGefällt mir
Nur beim Einholen der Wäsche vorsichtig sein. Schon mancher Finger ist dabei zwischen Rolle und Seil geraten, autsch.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe keine praktische Erfahrung, kann mir das aber lebhaft vorstellen.
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt versteh ich auch warum all diese Drähte zwischen den Häusern und den Telefonstangen gespannt sind 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hast du bis anhin auch immer geglaubt, das hätte etwas mit Kommunikation zu tun? 😯
Gefällt mirGefällt mir
Habe eben kurz die Wäschestücke studiert😜
Heb’s guät
Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Soll ich dir das Bild in Original-Auflösung schicken, damit du jedes Unterhösli einzeln analysieren kannst???
Gefällt mirGefällt mir
Nicht nötig, staune vor allem über das Verhältnis der Wäschestücke!
Gefällt mirGefällt mir