Langjährige Erfahrung zeigt: Ob man wir für eine Woche oder einen Monat packen, wesentlich mehr Ware sammelt sich nicht an.
Mein Arsenal an Küchengeräten, ohne die ich nirgends hin fahre, bleibt sich gleich. Die diversen Verlängerungs-, Daten- und Ladekabel für Handy, Skischuh-Heizung, Notebook, Fotokamera, Skischuhtrockner, Handschuhe und Wachsgerät werden trotz Kurzurlaub nicht kürzer. Zwei Skistöcke brauche ich ohnehin, von zwei Skiern ganz zu schweigen. (In dieser Beziehung ist Familie Flohnmobil zugegeben etwas eigen, reist sie doch selten mit weniger als vier Paar Skiern an.) Selbst der von meinem innig geliebten Mitbewohner so verachtete „Gütterlilade“ verfügt ohnehin über ein gewisses Minimum an Schönheits-Utensilien. Die Zeiten, wo nur samstags gebadet und anschliessend frische Wäsche angezogen wurde, sind schliesslich vorbei.
Was also spricht dagegen, länger als eine Woche in die Ferien zu fahren? Ausser vielleicht die Ladekapazität des Autos.
Da ist ja noch viel Luft 🙂
LikeLike
Wie war das mit den Gepäckstücken, die bei einem Aufprall wie Geschosse kommen?
LikeLike
Was denn für ein Aufprall?
Nein, aber dafür gibt’s doch Gepäcknetze.
LikeLike
Nichts spricht dagegen. Geniesst euern Umzug.
LikeLike
Na ja, Ferien so zwischen Zügelschachteln – ich weiss nicht.
LikeLike