Wo soll ich anfangen? Wohl am besten am Anfang. Der Wecker bzw. das zum Wecker umfunktionierte Handy erbimmelte heute Morgen um 5.30 Uhr. Tagwache, frühstücken, abfahren, bei Freunden umladen, weiterfahren.
Schuhe schnüren vor 8.00 Uhr im Schatten und noch relativ frischen Temperaturen. Nach einer guten halben Stunde steilen Bergaufgehens diese Aussicht:
Eine weitere halbe Stunde später wird die Szene durch Rindviecher aufgemischt. Zuerst gut einjährige Rinder, weiter oben Kühe samt Kälber.
Diese wiederum lassen sich von uns vier nicht stören, sind jedoch dran schuld, dass wir die Höhepunkte der Wanderung – die üppige Alpenflora – erst weiter oben antreffen.
Die Murgsee-Rundtour. Immer wieder lohnend – auch am längsten Tag des Jahres.
Traumhaft schön, diese Murgseerundtour-Wanderung,
liebe Frau Flohnmobil,
und ich ziehe den Hut!
Und zwar deshalb:
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Einen herzlichen Gruss aus der Ebene
Hausfrau Hanna
LikeLike
So „gäch“ finde ich diese Wanderung gar nicht, liebe Frau Flachlandhanna. Aber heutzutage muss man solche Touren immer auch für Vollidioten ausschreiben. Sonst kommen sie noch in den Trekkingsandalen. Und das stelle ich mir doch etwas ungemütlich vor, wenn man noch ein steiles Schneefeld queren muss.
Grüessli
Bea
LikeLike
Jaaa, du wohnst da, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert.
LikeLike
Nicht ganz, liebe Gine, wir mussten auch eine Stunde Auto fahren.
LikeLike
Ja, die Murgseen sind wirklich ein Bijou. Und die Alpenflora jetzt ist toll. Die Wanderung ist aber schon ein schöner Brocken, auch mit den Höhenmetern – chapeau. Gruess Jürg
LikeLike
Ich habe wahrscheinlich so viel mit meiner Freundin geschwatzt, dass mir die Höhenmeter irgendwie entgangen sind. 😉
LikeLike
Tolle Wanderung mit schönen Bildern. An den Murgseen war ich noch nie. Die Bilder machen Lust, das mal nachzuholen!
Gruess vom Werner
LikeLike
An Bademöglichkeiten für Timi würde es jedenfalls nicht fehlen. Nur leider kommst du mit ÖV nicht hin.
Grüessli
Bea
LikeLike
Mit dem Murg-Taxi vom Walser kommt man auch ein Stück weit, glaubs bis Mornen oder Merlen. Muss mal fragen, ob da Hunde auch mitfahren dürfen.
Gruess vom Werner
LikeLike
Hallo, bin neu hier und lese mich gerade mit Vergnügen ein. Deine Fotos machen Lust, mal wieder in die Schweiz zu fahren, da waren wir schon viel zu lange nicht mehr,
Herzliche Grüsse aus Luxemburg,
Claudine
LikeLike
Hallo Claudine, willkommen im Flohnmobil!
Eine Leserin aus Luxemburg, wie entzückend. Wie hast du denn hierher gefunden? Ich freue mich natürlich, dass du mitliest. Und ja, die Schweiz hat viele schöne Ecken, wo es sich lohnt hinzufahren. Nur leider wird es in unserem Land langsam eng.
Herzliche Grüsse
Bea
LikeLike
Hierher gefunden habe ich durch Deine Kommentare auf anderen Blogs. Manchmal entdeckt man beim „surfen“ doch schon ganz Interessantes 🙂
LG
Claudine
LikeLike