Mich wundert ja gar nichts mehr!
Wie soll dieser Sommer jemals richtig in Schwung kommen, wenn die Eishockey WM bis am 25. Mai gedauert hat und keine drei Monate später schon wieder die neue Hockey Saison beginnt?!?
Habe ich eigentlich schon einmal erwähnt, dass ich Eishockey oberdoof finde?
Wer pflichtet mir bei?
Welche Sportart(en) findet ihr doof?
Darf ich mich auch melden, wenn ich Eishockey nicht oberdoof finde? Ich bin zwar nicht grad ein riesiger Fan, aber verfolgen tu ich die Sache jeweils schon etwas.
Und noch eins drauf: Ich finde Tennis oberdoof. Stundenlang Ball hin und her, ich kann da einfach nichts spannendes dran finden!
Mal sehen, was da an Kommentaren kommt … Gruess vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Werner
Von dir hätte ich mir einen Kommentar auf den letzten Post erhofft. Dass du Eishockey nicht oberdoof findest, kann ich dir kaum übel nehmen. Tennis schaue ich mir ab und zu an, das hat aber wohl mehr damit zu tun, dass eine gewisse Begeisterung von Mitbewohner auf mich übergesprungen ist, da er selber Tennis gespielt hat. Aber Vorvorvorrundenspiele mag ich nicht sehen. Bestenfalls mal ein Final. Aber nicht von A bis Z. Und nur bei Schweizer Beteiligung.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Hab noch lange studiert, was ich als Betroffener zu den Schildern sagen soll. Aber mir ist nichts schlaues eingefallen, so hab ich es halt sein lassen 🙂
Noch zu den Sportarten ganz allgemein: Vielen würde es besser tun, Sport selber zu machen, als diesen nur im Fernsehen anzuschauen…
Wenn wandern Sport ist: Das ist mein Lieblingssport!
Gruess vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Sicher ist Wandern Sport. Sonst wäre ich auch grad etwas unsportlicher. Und was die Fernsehsportler betrifft, das ist wahrscheinlich die weitverbreitetste Sportart im ganzen Land. 😦
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Bea in Sachen Eishockey muss ich leider Werner zustimmen. Hast du schon mal ein Spiel live verfolgt? Ich persönlich finde – ganz unmännlich, ich weiss – Autorennen so was von doof.
Grüessli us bis jetzt rächt schöne Ferie. Jürg
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Jürg, ich musste mal in den Schluefweg mit. Mitgegangen mitgehangen so quasi. Dieses Ereignis hat aber nicht dazu beigetragen, dass ich Hockey undoofer finden würde.
Autorennen und überhaupt alles was mit Motoren in Zusammenhang steht und sich „Sport“ nennt, finde ich auch schrecklich. Dieses Mjammmm-mjammmm geht mir sowas von auf den Geist!
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Fußball. Habe den Hype nie wirklich begriffen.
Ist meine Meinung.
Gefällt mirGefällt mir
Da gehe ich voll und ganz mit dir einig, liebe Gine. Ich verstehe nicht, wieso man 90 Minuten lang einem Ball nachrennen kann wen die Tore doch erst knapp vor Abpfiff fallen. Sollen die doch die Spieldauer auf zehn Minuten begrenzen, da kommt wenigstens etwas Action auf!
Gefällt mirGefällt mir
Beim Fussball werden doch wenigstens noch einige Zuschauer selber aktiv… obwohl das dann eher ein Grund wäre Fussball gänzlich zu verbieten.
Gefällt mirGefällt mir
Löölizügs, diese „Fans“.
Gefällt mirGefällt mir
Also. Als frisch gebackene Canadierin sollte ich Eishockey vermutlich nicht oberdoof finden. Grundsätzlich finde ich aber den vielen Sport im Fernsehen schon oberdoof. Lieber das Ganze life (als Zuschauer) erleben. Und das gilt auch für Hockey.
Grüsse von der nicht sehr sportfanatischen
Anita
Gefällt mirGefällt mir
PS. Falls Wandern auch Sport ist, dann ist das mein Favorit, nebst etwas radfahren…
Gefällt mirGefällt mir
Aber unbedingt ist Wandern Sport, Anita. Auch wenn es meines Wissens keine Wettbewerbe gibt und erst recht keine, die am Fernsehen übertragen werden. Wandern soll des Schweizers liebster Sport sein. Ich mische mich auch regelmässig unter die Wandersleut.
Gefällt mirGefällt mir