Seit geraumer Zeit beobachte ich ein Phänomen, das ich nicht zu entschlüsseln weiss.
WordPress liefert mir Tag für Tag eine detaillierte Statistik ins Haus. Daraus geht hervor, wie viele Besucher über welche Links aus welchen Ländern in diesen Blog fanden.
Die Länderstatistik wird neuerdings mit dem Land „Europäische Union“ ergänzt. Nichts desto trotz erscheinen die EU-Länder separat und zusätzlich. Wenn ich mit der Maus über die Statistik fahre, wird jeweils das aktuelle Land markiert, wie nachstehend am Beispiel von Italien.
Nicht so bei der mysteriösen Europäischen Union.
Nun frage ich mich als Bewohnerin eines Nicht-EU-Landes allen Ernstes, wo denn diese EU überhaupt ist, so es sie denn gibt. Und sollte diese EU-Statistik tatsächlich mit der Administration in Brüssel überein stimmen, sei die Frage erlaubt, ob die Beamten nichts besseres zu tun haben, als Blogs zu lesen.
Fühlt sich hier jemand als „EU-Leser“ und outet sich?
Tja, mit Europa ist das nicht so einfach. Da werden schnell mal Billionen von irgendwas erzeugt (siehe Griechenland) und genau so schnell wieder vernichtet. Da sind’s mal 18 Eurostaaten und dann wieder 28 EU Mitglieder. Es gibt Nationalstaaten und Regionen, Nord-, Mittel-, Ost- und Südeuropa. Es gibt Eurokraten, Bürokraten, Brüssel, Straßburg, EuGH, BGH und FKK… Wir blicken da auch nicht mehr durch!
Sei froh, in der Schweiz kennt man sich noch aus.
Zu deiner eigentlichen Frage, was die Eurokraten tun? Wir wissen es nicht! und die Information darüber was sie tun wird uns hartnäckig verweigert. Arber vielleicht hast du Recht, daß die Eurokraten hautsächlich deinen Blog lesen!😂😂😂 Das ist zumindest mal eine vernünftige Hypothese.
LikeLike
Hallo Womolix, willkommen im Flohnmobil!
Diese EU scheint ja noch komplizierter zu sein, als ich jemals dachte. Sollten die Eurokraten meinen Blog lesen, so lesen sie zumindest mal was Handfestes. 😆
Herzliche Grüsse
Bea
LikeGefällt 1 Person
Hallo Bea,
Wusstest du, dass die Schweizer die besten EUler sind? Ja das stimmt! Die Schweiz ist im Durchschnitt am schnellsten, was die Anpassung Nationaler Richtlinien aufgrund neuer EU-Verordnungen betrifft. Peinlich, peinlich für uns Deutsche, die da deutlich hinterherhinken.
Ich glaube die Schweizer als Nicht-Mitglieder der EU haben neben den Eurokraten die EU besser verstanden als alle EU-Miglieder.
Und deshalb lesen die Eurokraten so gerne deinen Blog, weil sie sich da endlich mal verstanden fühlen 😁😂😅
LikeLike
Wir wenden EU-Bestimmungen und -Richtlinien an, übernehmen Rechte und Pflichten, zahlen Milliarden in eure Osterweiterung. Uns trennt nur noch eine gemeinsame Währung… 😉
LikeLike
Bitte nicht auch noch das Schweizer Fränkli opfern. Irgend was auf dieser Welt muss doch verlässlich sein. 😭
LikeLike
Wüßte ich auch mal gern, wo die EU ist!?!
LikeLike
Da scheinst du nicht alleine zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Habe mich auch schon gefragt, wer die EU-Leser wohl sind. Bizarr.
LG
Claudine
LikeLike
Du scheinst nicht dazu zu gehören. Luxemburg wird bei mir immer separat angezeigt.
Grüessli
Bea
LikeLike
Ist mir bei mir auch aufgefallen, komisch
LikeLike
Ich habe mal beim WP Forum die Frage gestellt, vielleicht findet sich da jemand, der diese wirklich wichtige Frage beantworten kann. 🙂
LikeLike
Die EU ist ein wirtschaftlicher Staatenverbund, wenn ich das richtig verstehe. Ich denk wordpress wartet mit der Kartenanzeige, bis sie wissen, ob Griechenland dabei bleibt oder nicht. 😉
Im Moment sieht es so aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union#Mitgliedstaaten
LikeLike
DAS ist natürlich eine durchaus plausible Erklärung, liebe Anhora. 😉
Wenn ich meine Statistik genauer anschaue, habe ich im letzten Quartal tatsächlich keine Besucher mehr aus Griechenland gehabt.
LikeGefällt 1 Person
Dabei sollte das griechische Internet doch noch funktionieren? Wenns ne griechische Bank wär … dann nicht. Aber WordPress? 😉
LikeGefällt 1 Person
Als Weltenbummlerin ist mir das noch gar nicht aufgefallen. Muss mal gucken gehen….
LikeLike
Wer sucht, der findet, oder????
LikeLike