Es zeichnete sich schon bei der Anfahrt ab, dass es stotzig-chrachig werden würde. Die Serpentinen von Amsteg hoch nach Bristen reihten sich beinahe überhängend in der Wand ein. Möglich war die kühne Streckenführung nur, weil die Spitzkehren in Tunnels in den Fels gehauen worden waren.
Der Weg war das Ziel, und dieses Ziel hiess Maderanertaler Höhenweg. Eine tolle Wanderung in ursprünglicher Umgebung. Sehr rau, ziemlich abgelegen, reichlich Wasser, viel frische Luft, prächtige Aussicht hüben wie drüben.
Golzernsee
Die kläglichen Überreste des Hüfifirns
Der Höhenweg im hintersten Teil des Tals, ab hier geht’s bergab.
Zahlreiche Bäche und Wasserfälle am Weg…
… die mehr oder weniger umständlich überquert werden müssen.
Auch Blumen erfreuten das Wanderer-Herz. Hier Türkenbund-Lilie. Da wir zu viert unterwegs waren, hielt ich mich etwas mit fotografieren zurück. Aber nur etwas. Sonst könnte ich euch die stiebenden Bergbäche, die sich zum Chärstelenbach vereinen, nicht zeigen.
Fazit: Eine sehr lohnende, gut markierte Wanderung auf bestens unterhaltenen Bergwegen.
Danke für den Tipp, Jürg. Es hat fast ein Jahr gedauert, doch gestern haben wir das lange gehegte Vorhaben in Tat umgesetzt.
Da muss wahrlich eine schöne Wanderung gewesen sein. Werde ich auf meine Liste nehmen…Danke schön und schönen Abend lieber Gruss Erika
Gefällt mirGefällt mir
Du wirst diesen Chrachen – auch wenn er um ein Vielfaches schroffer ist als die Flumsi – lieben.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui, das sieht steil aus!
Oder was heißt eigentlich „stotzig-chrachig“?
Vielleicht heißt das ja steil?
Lieba Grieß
Gefällt mirGefällt mir
Ein „Chrache“ lässt sich in etwa mit Schlucht übersetzen. Chrachig ist eher meine eigene Wortschöpfung und bedeutet steil, was wiederum auf Schweizerdeutsch stotzig ist.
Keine Fragen mehr, oder? 😉
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Bea da habt ihr natürlich einen super schönen Tag gehabt. Mit dem Postauto nach Bristen hoch ist auch eindrücklich. Gruss Jürg
Gefällt mirGefällt mir
Mir hat schon die Begegnung mit dem Posti auf der Bergfahrt gereicht.
Der Tag hätte schöner nicht sein können, höchstens ein paar Grad kühler. 😉
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
WoW…. DAS sind ja atemberaubend schöne Bilder!!!
Gefällt mirGefällt mir
Ja, den Atem hat es uns auch genommen; zuallererst beim Aufstieg. 😉
Ganz ehrlich, wir waren tief beeindruckt. Und das heisst was, sind wir uns doch Anblicke der bergisch-steilen Art gewöhnt.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Die Gegend um den Golzernsee ist schon wunderbar, danke für die tollen Bilder!
Schon wieder ein neuer Eintrag auf meiner To-do-Liste 😉
Letzten Herbst sind wir von den Chilcherbergen zum Golzernsee gewandert, dort war dann aber Endstation für unsere Wanderung.
Gruess vom Werner und Timi
Gefällt mirGefällt mir
Chilcherberge, das ist doch dieses Heubähnli, gäll?
Golzern ist ganz sicher was für euch. Mit Wurstsalat-Terrasse und Göötschi-Strand. 😉
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Genau, das etwas gewöhnungsbedürftige Heubähnli, wir sind aber gut raufgekommen damit!
Von Embd auf die Alp Schalb im Mattertal VS fährt übrigens genau dasselbe Modell 🙂
Gruess vom Werner und Timi
Gefällt mirGefällt mir