Ein Vorhängeschloss erfüllte in der Vergangenheit in erster Linie den Zweck, etwas unter Verschluss zu halten. Ob es nun an einer Schatztruhe, einem Koffer oder, wie im vorliegenden Fall, an der Türe eines Kellerabteils hängt. Erst seit diese vermaledeiten Liebesschlösser allenthalben Brückengeländer verunzieren, sind Vorhängeschlösser von ihrem eigentlichen Zweck abgekommen.
Nicht so in unserem Hause! Da dienen sie – im engeren wie weiteren Sinne des Erfinders – dazu, die Kellerabteile geschlossen zu halten. Hier ein kleiner, unvollständiger Querschnitt durch unser Mehrfamilienhaus:
Es ist unschwer auszumachen, dass nicht alle Bewohner unseres Hauses die gleichen Vorstellungen eines verschlossenen Kellerabteils haben. Während die einen das Vorhängeschloss nur lose einhängen – ein krummer Nagel oder dergleichen würde ähnlich gute Dienste verrichten – geben sich unsere Lieblingsnachbarn mal wieder besonders vorsichtig. Sie umwickeln ihr Zahlenschloss zusätzlich mit Klebstreifen. Damit ja niemand auf die Idee kommt, hier Hand anzulegen!
Früher oder später werde ich der Versuchung nicht mehr länger widerstehen können, ein paar Tröpfchen Sekundenleim in das Schlösschen zu träufeln. Damit es ganz bestimmt nicht von selbst aufspringt.
….steckt nicht in jedem von uns ein kleiner Teufel?
Herzliche Feierabendgrüsse
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn’s um diese Nachbarn geht, verkomme ich mitunter zum Monster. Die sind so was von Spassbremsen, das kannst du dir gar nicht vorstellen. 😦
Gefällt mirGefällt mir
die Gedanken sind halt immer noch frei, aber wie ist das mit dem geschriebenen Wort?
Gefällt mirGefällt mir
Meine Worte sind auch frei. Und zwar nicht frei erfunden!!!
Gefällt mirGefällt mir
Nun… so sicher sind diese Vorhängeschlösser ja eh nicht, wie ich einem Deiner Posts hier auf dem Blog entnehmen konnte 😉
Gefällt mirGefällt mir
DAS war ja ganz was anderes. Das Schloss blieb damals übrigens unversehrt. Doch wenn man dem neusten Kassensturz-Test glauben soll, sind gerade diese Nummernschlössli mit jedem Schraubenzieher zu knacken.
Gefällt mirGefällt mir
Da muss ja ein mächtiger Zorn in dir schlummern, gegen deine geliebten Nachbarn.
Keine Angst, dass sie hier mit lesen?
Bei uns ist vor 4 Wochen mal wieder eingebrochen worden im Keller, einige Fahrräder wurden gestohlen und in der Tiefgarage Autos beschädigt.
Im Nachbarkeller, … neben meinem … da wurde das Schloss geknackt und auch so einiges an Handwerkszeug gestohlen.
Wünsche dir noch einen entspannten Tag und grüße dich … liebe Bea … aus Langen in Hessen
menzeline
Gefällt mirGefällt mir
Diese Nachbarn lesen nicht mit, da kann ich mir ziemlich sicher sein. Die plagen sich mit anderen Problemen rum, eben beispielsweise ihr Kellerabteil „nachbarsicher“ zu machen.
Bei uns ist die Haustüre immer abgeschlossen. Das hält doch schon so manchen bösen Buben ab. Aber sicher kann man natürlich nie sein, wer will schon in einem Tresor-Raum wohnen?
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Ist das mit dem Klebeband nicht arg aufwendig, wenn man es jedes Mal abnehmen und wieder anbringen muss? Da überlegt man es sich wohl genau, ob man wirklich in den Keller muss oder nicht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mir wär das auch zu blöd. Aber die wollen halt wirklich auf Nummer sicher gehen, dass niemand Fremder sich an ihrem Schloss zu schaffen macht. Ich sag ja, ein Tropfen Sekundenkleber hätte bestimmt kurative Wirkung. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
In diesem Fall wäre eine Webcam ein wichtiger Beitrag zur Erheiterung anderer Hausbewohner. 😉
Gefällt mirGefällt mir
…Sachen gibts….
Gefällt mirGefällt mir
… und das war’s leider noch lange nicht…!
Gefällt mirGefällt mir