Wir ruhen uns nicht vorzeitig auf unseren Lorbeeren als Housesitter aus, sondern trocknen Lorbeer-Blätter.
Es geht nämlich nichts über selber geerntete, in der Sonne getrocknete Lorbeer-Blätter.
Gewachsen sind sie übrigens in einer Hecke, wo sie früher oder später der Heckenschere zum Opfer gefallen wären. So gesehen habe ich sie vor dem sicheren Verderben gerettet.
Mögt ihr Lorbeer? In welchen Gerichten möchtet ihr auf keinen Fall darauf verzichten?
Bei mir gehört unbedingt Lorbeer in den Risotto. Und in Schmorgerichte. Und Tomaten-Saucen. Und…
Ob ich Lorbeer mag? Du fragst wieder Sachen! Also in meiner Küche hatte ich das sicher noch nie, aber vielleicht mal irgendwo in einem Restaurant im Menu gegessen?
Jedenfalls eine interessante Erfahrung, dass Lorbeer nicht nur Hecken sind 🙂
Gruess vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Aber garantiert hast du schon mal ein Gericht gegessen, das mit Lorbeer gewürzt war. Die Blätter selber sind schon frisch total ledrig, getrocknet erst recht, also würdest du nie in Versuchung kommen, ein Lorbeer-Blatt zu essen. Bei uns ist Lorbeer übrigens dem sicheren Verderb ausgeliefert, denn er verträgt keinen Frost.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir dürfen sie weder im Rotkohl noch in der Kartoffelsuppe fehlen. Das sind die 2 Gerichte die mir sofort im Bezug auf Lorbeerblätter eingefallen sind. 🙂
LG
Gefällt mirGefällt mir
Genau, Rotkohl – ich nenne ihn Blauchabis – da gehört Lorbeer auch rein. Kartoffelsuppe gehört nicht in mein Repertoire.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich dachte ja immer Lorbeerblätter wären grösser…. aber vielleicht war auch nur Reinhard Mey viel kleiner…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da fehlt mir jetzt grad etwas der Zusammenhang bzw. ich weiss nicht, von welchem Lied hier die Rede ist. Der Mörder war wieder der Gärtner, hat es dort eine Lorbeer-Hecke???
Gefällt mirGefällt mir
Kennst du nicht, wie Reinhard Mey singt:
…und ich setz mich auf mein Achtel Lorbeerblatt, und mache, was ich will…
Youtube kennt es auch 🙂
Gruess vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Reinhard Mey’s Song Mein achtel Lorbeerblatt. Refrain: „Und ich bedenk’, was ein jeder zu sagen hat / Und schweig‘ fein, still / Und setz‘ mich auf mein achtel Lorbeerblatt / Und mache, was ich will.“
Gefällt mirGefällt mir
Lorbeerblätter gehören quasi überall rein: Tomatensauce, Braten und Fleischgerichte, Sauerkraut, Ratatouille, happahappa usw., alles Mittelmeerige aber auf keinen Fall in Schokoladenpudding!
Gefällt mirGefällt mir
Nachdem es auch Leute gibt, die Schokolademousse mit Olivenöl zubereiten, würde es mich nicht wundern, wenn jemand auf die Idee käme, Lorbeer mit Schokolade zu kombinieren.
Wenn ich mir das genau überlege, habe ich das wahrscheinlich schon mal gemacht. Da hatte ich in einem Hirsch-Ragout am Schluss etwas schwarze Schokolade mitgekocht. Und ich wette fast, da war auch Lorbeer mit im Spiel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Brrrrrr, mich schüttelts-Schokoladenmaus mit O-öl. In Wild oder rheinischem Sauerbraten verträgt sich süß hervorragend mit Lorbeer. 🙂 Hunger ……………
Gefällt mirGefällt mir
….. jep im Rotkohl…. im Wild-Gulasch….. mhmmmm… ich bekomme hunger 😉
Liebe Grüße…. Katja
Gefällt mirGefällt mir
Es sind wohl eher die deftigen Sachen, in denen Lorbeer anzutreffen ist. Immer noch Hunger oder in der Zwischenzeit gegessen?
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt 1 Person
…. JETZT schon wieder Hunger 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
mir kommen da Auch am ehesten Schmorgeriche in den Sinn – z.B. ein feines Ossobucco. Gruess Zimi
Gefällt mirGefällt mir
Mmmh, Kalbshaxen hätte ich heute beinahe gekauft, aber sie sahen nicht aamächelig aus. Da hätte ich meine jüngste Küchenerrungenschaft – eine schöne, schwere, blaue original französische Schmorpfanne aus Gusseisen – gleich einweihen können.
Wird nachgeholt!
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich nur nicht so voll wäre vom Wochenende… ich würde glatt mitdiskutieren.
LG Anita
Gefällt mirGefällt mir
Das ist bei dir dann wohl der gleiche Effekt, wie wenn man vollgefressen einkaufen geht. Mir erging das gestern so, da wollte mich so gar nichts anlachen im Leclerc.
Gefällt mirGefällt mir
Und wenn Lorbeerblätter schon überall drin sind, kann man auch einen Kranz binden und sie sich auf den Kopf setzen… haben schon die alten Römer so gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
So edel ist mein Haupt nun auch wieder nicht. In den Schmortopf passen die Blätter entschieden besser. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lorbeer – gerne in Tomatensoße! Schöne Idee.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Andrea, willkommen im Flohnmobil!
Ich probiere immer gerne neues aus. Kulinarisch bin ich in der Hinsicht kaum zu bremsen. Souvenirs der essbaren Art muss man nicht abstauben. 😉
Herzliche Grüsse
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Souvenir de France | Flohnmobil - im Alltag unterwegs