Ein Schnappschuss vom Markt in Lavaur.
Es wurden in jener Ecke nicht nur Eier, sondern auch diverse lebende Vögel (Enten, Gänse, Perlhühner, Hühner, Zebrafinken) verkauft. Auch Hunde, Hamster und Meerschweinchen.
Was ich nicht weiss: Wurden die zwei Hühner zum Eier legen gekauft oder landeten sie in der Pfanne?
liebes Flohnmobil,vielen Dank für die tollen Blogeinträge über das ländliche Frankreich – ich lebe und träume gerade ein bisschen mit euch. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und schicke ein liebes Grüessli aus dem herbstlichen Bernbiet
LikenLiken
Hier herbstelt es auch. Heute hatten wir von „unserem“ Haus aus eine tolle Sicht aufs Nebelmeer. Und in die weit, weit entfernten Pyrenäen, wo ich auch gern mal wieder hin möchte.
Grüessli
Bea
LikenLiken
Da der Herr sich auch noch für Eier interessiert, vermute ich Pfanne oder Topf. 😅
LikenLiken
Ich gebe zu bedenken, dass bei akutem Hungergefühl die Eier schneller verwertet sind als eine lebende Gackerlise!
LikenLiken
Das mit dem „lebend“ lässt sich ja noch kurzfristig ändern. Ich geb dir aber Recht, der Herr sieht nicht so aus als wäre seine Leibspeise ‚Gefederte Hühnerbrust‘.
LikenLiken
Eure drei Vierbeiner hätten sich sicher noch über einen neuen Kollegen als Mitbringsel gefreut 😉
LikenLiken
Das wäre tatsächlich ein interessantes Experiment gewesen.
LikenLiken
Auf jeden Fall hätte ich den Tieren eine andere Art gewünscht, transportiert zu werden. Sind doch keine Fledermäuse …
LikenLiken
Zimperlichkeit gehört wohl nicht zu den Tugenden des neuen Hühner-Vaters.
LikenGefällt 1 Person
Da sind wenigstens die Rollen klar verteilt. 😉
LikenLiken
Tja, andere Länder, andere Sitten
LikenLiken
… und andere Hühner…! 😆
LikenLiken
Jo …. aber „andere“ Hühner, die alle in der gleichen Sprache sprechen :)))))))))))
LikenLiken