Es muss ja nicht immer eine schnöde Tafel oder ein Plakat sein,
Kuh geht auch.
Und hier gleich noch die sprachlich passenden Menüvorschläge:
Scheint mir eine originelle Beiz zu sein, sofern ich das im Vorbeigehen beurteilen konnte.
Werft mal einen Blick in deren Homepage, es lohnt sich!
Die gfülltä Pfannäblätz,
liebe Frau Flohnmobil,
tönen in meinen Ohren sehr amächelig 🙂
Und der Witz ist auch gut!
Danke für den spannenden Beizentipp!
Und einen herzlichen Gruss zum SONNtag
Hausfrau Hanna
LikeLike
Ich habe wirklich nur im Vorbeigehen einen kurzen Blick in das Lokal geworfen. Es dürfte eher zur Kategorie Beiz gehören denn Gourmettempel.
Grüessli von einem überraschend sonnigen Sonntag
Bea
LikeLike
Auch wenn ich das meiste nicht versteh – ich trotzdem hier essen wollen! Ist ja um die Ecke, wo meine Schwester wohnt, schade dass wir grad wenig in die Schweiz kommen …
Und die Webseite ist auch klasse, samt dem Jägerwitz! 😀
LikeLike
Dann wirst du doch wenigstens mal mit einem Vorschlag aufwarten können, wo ihr alle zusammen essen gehen könnt, wenn ihr wieder mal bei deiner Schwester seid. 🙂
Es liest sich übrigens auch für mich nicht so ganz locker, bei gewissen Ausdrücken musste ich ziemlich hirnen, beispielsweise beim Huusblö. Das muss ein Gordon-Bleu nach Rezept des Hauses sein.
LikeGefällt 1 Person
Das werde ich bestimmt, wenn sich eine Gelegenheit ergibt! Aber wahrscheinlich kennt sie das Restaurant, sie arbeitet ja in Jona.
Wir haben hier auch manchmal Original Schwäbische Speisekarten, die schwer zu lesen sind. Aber wenn man dann drauf kommt, folgt immer ein Lacher. 😉
LikeGefällt 1 Person
Die Lüüt händ würkli Fantasie.. Jo, dä Jägerwitz isch prima! 🙂
LikeLike
übrigens, mini Beiz dini Beiz git mir scho lang uf d`närve, gang jetzt aber doch no go luege, wa do gsi isch.
LikeLike
Am Afang hätts mi no originell tunkt, aber bald hätts mi afo aaöde, wänns 3 x pro Wuche Reerugge gä hätt. Ich han scho lang nüme glueget.
LikeLike