Letzthin schälte am Fernseher einer Schwarzwurzeln. Das versetzte meinen innig geliebten Mitbewohner ins Grübeln. Schwarzwurzeln, verkündete er, Schwarzwurzeln hätte er zwar früher selber im Garten angepflanzt, aber gegessen hätte er schon lange keine mehr.
Letzterem konnte ich beipflichten. Nicht nur das, ich bin mir ganz bombensicher, dass ich noch nie eine ganze Schwarzwurzel in der Hand hielt, geschweige denn jemals eine verkochte. Ich weiss wirklich nur vom Hörensagen, dass Schwarzwurzeln, so blütenweiss sie in gekochtem Zustand auch sein mögen, ganz fürchterlich schwarze Hände hinterlassen beim Schälen.
Schwarzwurzeln, so beeilte ich mich zu sagen, Schwarzwurzeln wurden mir als Kind immer aus der Dose vorgetischt. Zusammen mit Erbsli, Rüebli und Eierschwämmli. Ob es das immer noch gab?
Ich musste im Internet nicht lange suchen, um meine Frage beantwortet zu wissen. Diese absurde Mischung wird noch immer eingebüchst. Erstaunlich, dass sich die “Gemüseplatte nach Jägerart” über Jahrzehnte halten konnte.
Ich habe jeweils die Schwarzwurzeln aussortiert 😉 nach dem Motto das Gute ins Kröpfchen….
Wünsche dir einen heiteren 1. Dezember!
bbbbbrigitte
Gefällt mirGefällt mir
Dann warst du offenbar eher das klassische Erbsli-mit-Rüebli-Chind? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wir essen hier regelmässig Schwarzwurzeln und ich mag ihren Geschmack. Beim Schälen ziehe ich Plastikhandschuhe an.
Liebe Grüsse,
Claudine
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde sie auch mögen. Wahrscheinlich. Wenn sie so ähnlich sind wie aus der Büchse. Aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, wann und ob mir das letzte Mal Schwarzwurzeln vorgesetzt wurden.
Gefällt mirGefällt mir
Die aus der Büchse liebte ich immer, deshalb habe ich vor wenigen Jahren mal Schwarzwurzel Gemüse gekauft.
Irgendwie war nicht nur das Abfärben ein Problem beim Rüsten, irgendwie dünkte es mich auch klebrig? Ich brachte die Schale fast nicht runter.
Auf jeden Fall habe ich danach nie mehr frische Schwarzwurzeln zubereitet.
Vielleicht habe ich auch alles falsch gemacht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Halb so wild, es gibt ja noch genügend andere (Winter-)Gemüse.
Gefällt mirGefällt 1 Person
genau 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenne die Schwarzwurzeln (natürlich) nur aus der Büchse. Ich hab mich jeweils über den Namen gewundert, weil die ja weiss sind in der Büchse.
Ich gehöre zu dieser Spezies, die diese „Gemüseplatte nach Jägerart“ durch häufigen Kauf all die Jahre hindurch am Leben gehalten hat 🙂
Aber schön zu erfahren, wie Schwarzwurzeln anscheinend „richtig“ aussehen!
Gruess vom Werner und Timi
Gefällt mirGefällt mir
Und so lernt auch der Werner hier immer mal wieder etwas aus der kulinarischen Ecke hinzu. 😉
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Diese Konservengemüseplatte kenne ich auch noch aus meiner Kindheit. Uebrigens – Schwarzwurzeln sind wirklich etwas feines – sieh auf meiner Seite unter Label „Schwarzwurzelsuppe. Gruss Jürg
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube auch, dass ich Schwarzwurzeln gern hätte. Aber ich renne ihnen nicht hinterher und in der Migros habe ich sie meines Wissens noch nie gesehen. Oder bloss übersehen????
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
doch doch die findest du jetzt bei den Wurzelgemüsen in der Migros. Gruss Jürg
Gefällt mirGefällt mir