Du musst das Übel an der Wurzel packen, sagte ich mir, und schritt zur Tat. Und das unverzüglich, hemmungslos und nahezu raumgreifend.
Es hatte mal wieder so erbärmlich gestunken in unserem Treppenhaus, dass Lüften alleine nur kurzzeitig Abhilfe schuf. Sobald die Wohnungstüre zum besagten Loch wieder aufging, würde die Stinkerei von vorne beginnen. Also begann ich – und das nicht zu knapp – mit meiner olifaktorischen Gegenwehr. Die Duftnote mag nicht jedermanns Geschmack entsprechen, aber sie ist von edler Abstammung, stammt sie doch aus dem Lande des Goldschätzchens. Und bekanntermassen vertreibt sie schlechte Gerüche. Leider nur die Gerüche und nicht deren Verursacher.
Immerhin weiss man nun, wonach es bei uns im Treppenhaus stinkt riecht.
Hihi, das müsste ich in unserem Bürotreppenhaus mal machen, Lavendel streuen, um den Geruch nach Scheisse zu vertreiben. Der kommt in den mehr als 2 Jahren in dem ich dem Gebäude arbeite immer wieder hoch!
LikenLiken
Viel unauffälliger: Lavendelöl…
LikenLiken
Gibt es eigentlich kein Fenster im Treppenhaus, das man länger offen lassen kann?
LikenLiken
Leider nein, nur ein relativ kleines Dachfenster, das dem Übel nicht auf den Grund gehen kann. Aber im Moment noch duftet es wunderbar 🙂 – sofern die Nachbarn nicht gerade frisch aus ihrer Höhle herausgekommen sind. 😦
LikenLiken
Du kämpfst gegen Gestank und ich gegen Dreck im Treppenhaus. Seit 2 Tagen ist es sauber….
LikenLiken
Zwei Tage ohne Gestank gibt es bei uns nur, wenn die besagten Nachbarn in den Ferien sind.
LikenLiken
Ich wollte ein sich ekelndes Smiley einfügen, hab aber keines gefunden….
LikenLiken
Hoi Bea ist was genau ist dann der Ursprung dieses Gestankes aus besagtem Loch ? wirklich das WC? Auf alle Fälle hast du saubere Abhilfe geschaffen.
LikenLiken
Das besagte Loch, lieber Jürg, ist die Wohnungstüre vis-à-vis. Und stinken tut es
nach einer Mischung aus Verwesung, abgestandener Luft, 20-jährigem Frittieröl und Miststock. Absolut chotzig!
LikenLiken