Hallo Tanja, willkommen im Flohnmobil!
Auf befestigten Wegen, wie im Hintergrund sichtbar, dürfen Radfahrer grundsätzlich fahren (sofern kein allgemeines Fahrverbot besteht). Sofern sie aber ein E-Bike haben, das über 25 km/h fährt, dürfen sie den Weg nur befahren, wenn sie den Motor ausgeschaltet haben. Bräuchten wir bloss noch jemanden, der das kontrolliert. 😉
Herzliche Grüsse
Bea
Das Leben mit dem E-Bike scheint kompliziert. E-Bikes auf dem Radweg ist auch in Deutschland ein komplexes Thema. Von einer Motor-Aus-Regel habe ich bei uns noch nichts gehört. Aber ich strampel auch noch selber, und gucke den überholenden Silberschöpfen böse ins Kreuz.
Oha, na das nennt man dann wohl Speedwandern 🙂
Aber das ist wieder ein gutes Beispiel für den Schilderwald Deutschland, wobei wenn ich mir das untere durchlese klingt das eher nach Schweitz…oder wo iss das?
Mit dem Fahrrad schaffbar. Finden dann aber die Wanderer nicht gut 😦
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja, willkommen im Flohnmobil!
Auf befestigten Wegen, wie im Hintergrund sichtbar, dürfen Radfahrer grundsätzlich fahren (sofern kein allgemeines Fahrverbot besteht). Sofern sie aber ein E-Bike haben, das über 25 km/h fährt, dürfen sie den Weg nur befahren, wenn sie den Motor ausgeschaltet haben. Bräuchten wir bloss noch jemanden, der das kontrolliert. 😉
Herzliche Grüsse
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Das Leben mit dem E-Bike scheint kompliziert. E-Bikes auf dem Radweg ist auch in Deutschland ein komplexes Thema. Von einer Motor-Aus-Regel habe ich bei uns noch nichts gehört. Aber ich strampel auch noch selber, und gucke den überholenden Silberschöpfen böse ins Kreuz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oha, na das nennt man dann wohl Speedwandern 🙂
Aber das ist wieder ein gutes Beispiel für den Schilderwald Deutschland, wobei wenn ich mir das untere durchlese klingt das eher nach Schweitz…oder wo iss das?
Gefällt mirGefällt mir
SCHWEIZ, wenn ich bitten darf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber natürlich darfst du bitten 🙂
Gefällt mirGefällt mir