Es gibt gute Kuchen. Aber keine schlechten. Vielleicht missratene, oder solche die einem nicht schmecken. Daneben gibt es feuchte Kuchen, staubtrockene Kuchen. Längliche oder runde. Solche mit Früchten, Nüssen, Schokolade, Quark. Ohne Mehl, ohne Eier, ohne Zucker (…ohne Geschmack). Es gibt alte Familienrezepte und Neukreationen. Aufwändige Rezepte oder kinderleichte. Die Auswahl an Kuchen ist schier unendlich.
Nebst der ganzen Vielfalt an Rezepten gibt es eine Kategorie an Kuchen, die nur und ausschliesslich im Hause Flohnmobil vorkommt: sympathische Kuchen. Zu dieser Kategorie gehört dieses Werk aus Mürbeteig, einer Füllung aus Eier, Mandeln und Zucker und den in einem Weisswein-Sud vorgekochten Birnen. Als Krönung erhält der Kuchen einen Anstrich aus dem sirupartig eingekochten Birnen-Wein-Sud.
Es ist jedoch nicht dieser Finish, der diesem Kuchen derartige Sympathien verleiht, sondern die Tatsache, dass man den Kuchen noch lauwarm essen kann. Solche Kuchen mag mein innig geliebter Mitbewohner! Nichts schlimmer, als wenn ich einen Kuchen backe, der zuerst noch ein, zwei oder gar mehr Tage lagern muss. So wie der Kartoffelkuchen, der noch bis zu seiner Verköstigung im Kühlschrank ausharren muss.
Ich wünsche euch ein Wochenende voller sympathischer Begegnungen. Sei es nun mit lieben Mitmenschen (das steht mir bevor, *freu*), einem schönen Ort oder einem genussbereiten Kuchen, der mit Liebe und Freude gebacken wurde.
Also bei mir ist gerade kein sympathischer, sondern ein kalorienarmer (damit ich mehr davon essen kann) Käsekuchen im Ofen. Mal sehn wie der wird. 🙂
Euch wünsch ich schon mal guten Appetit, der Kuchen wär mir auch sympathisch. 😉
LikeLike
Mmmh! Käsekuchen – bei uns Quarktorte genannt – tönt immer gut. Und hat tatsächlich die angenehme Nebenwirkung, dass es nicht ganz, ganz so kalorienreich ist. Bilde ich mir zumindest ein… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich kann hier vermelden, dass der Käsekuchen total lecker geworden ist – frisch und leicht. Es sind nämlich nur 50g Zucker drin und 2 Eigelb, der Rest Magerquark, geschlagenes Eiweiß, abgeriebene Zitronenschale und eine Handvoll Rosinen. Hätt mich reinsetzen können. 😉
LikeLike
Aber nicht doch! Der arme Kuchen…
LikeGefällt 1 Person
Konnte mich schon noch bremsen. 😉
LikeLike
Der sieht sooo lecker aus. Er schreit förmlich nach Verkostung. Dürfen wir auch noch auf das Rezept hoffen oder ist es geheim? 😉
Lasst Euch Euren sympathischen Kuchen schmecken. Der könnte mir auch äußerst sympathisch sein und irgendwann ist auch im Hause Silberdistel wieder Birnenzeit, die wir sicher auch gern einmal mit einem sympathischen Kuchen verleben würden wollen 😀
LG von der Silberdistel
LikeLike
Ich will dem kulinarischen Glück von Familie Silberdistel nicht im Wege stehen und dir das Rezept einscannen und per Mail schicken.
Sonnige Grüsse aus der Frühlingsschweiz
Bea
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 🙂 Dann kann ich mich ja jetzt schon der Vorfreude hingeben.
LG von der sonnigen, aber immer noch kühlen, Ostseeküste
LikeLike
find ich super – echt s y m p a t h i s c h !! machts gut mit eurem Besuch. Jürg
LikeLike
Der sympathische Kuchen ist längst gegessen. Ohne fremde Hilfe. 😉
Grüessli
Bea
LikeLike