Wenn das die Österreicher können, kann ich es auch, war ich überzeugt, und griff im Laden bei Innsbruck beherzt zu. Stunden Später erblickte ich im heimischen Kühlschrank vier schon etwas schrumpelige Birnen und schon nahm das Rezept Formen an.
Ich konnte mir nicht recht vorstellen, wie viel Teig sich in dem kleinen Päckchen befinden sollte. Nachdem ich alles sorgfältig ausgepackt hatte, kamen vier Blatt à ca. 40 x 40 cm zum Vorschein. Bestenfalls halb so dick wie Zeitungspapier!
Ich schälte und würfelte meine vier betagten Birnen, vermischte sie mit Zitronensaft und –Schale, röstete etwas Brotbröösmeli in der Bratpfanne zusammen mit Zucker und gemahlenen Nüssen und verteilte alles auf dem vierlagigen Zeitungspapier, das ich vorab einzeln mit flüssiger Butter bestrichen hatte. Dann rollte ich alles satt ein.
Nach 30 Minuten im 180 Grad heissen Backofen war mein Birnen-Nuss-Strudel fertig.
Zusammen mit warmer Vanille-Sauce war das Zeitungspapier-Konstrukt sehr lecker. Und meine Fantasie für weitere Strudel geht seither beinahe mit mir durch.
Unglaublich…
Gefällt mirGefällt mir
Unglaublich gut.
Gefällt mirGefällt mir
Sieht lecker aus
Gefällt mirGefällt mir
Sah lecker aus. Ist längst weggeputzt.
Gefällt mirGefällt mir
Kaum zu Hause steht sie schon wieder In der Backstube! Die Katze lässt das mausen nicht. Du hast wohl mehrere Wiener Strudelteig gekauft um noch neue Desserts zu kreieren. Punkto so dünn wie Zeitungspapier, vielleicht geht auch der Tagi.
En schöne Abig und en Gruess
Gefällt mirGefällt mir
Mit Katzen habe ich es genauso wenig wie mit Mäusen. Mit aller Gattung Fressbarem dagegen schon. 😆
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Meine Frau hat diesen Beitrag von dir gelesen und sofort bei mir das nächste Dessert bestellt: einen leckeren Birnen-Nuss-Strudel. Sieht super aus ! Gruess Jürg
Gefällt mirGefällt mir
Alle Achtung, Frau Zimi versteht was von Desserts!
Der Strudel war wirklich gut, vor allem ganz frisch aus dem Ofen (ein weiterer Pluspunkt). Aber auch am zweiten Tag hat er noch gut geschmeckt. Bloss Strudelteig selber machen, das mag ich mir nicht antun.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Toll sieht das aus, darf ich dir meine Bewunderung mitteilen?
Wenn ich mal nicht mehr wandern mag, bilde ich mich glaubs in der Küche weiter 😉
Gruess vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ich werde ja ganz rot.
So ein Strudel ist ehrlich nicht schwierig zu backen (sofern man wie ich den Teig fertig kauft). Weiterbildung in der Küche ist übrigens DIE Schlechtwetter-Beschäftigung (… und wenn’s abverreckt, frisst’s vielleicht noch Timi, sagt der Mitbewohner!).
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Klingt ja gar nicht so schwer. Muss ich doch mal schauen, ob’s den in Deutschland auch gibt. Vor meinem inneren Auge entsteht gerade schon ein Gemüsestrudel mit Ziegenkäse 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh wie toll, dass du dich auch grad inspirieren lässt.
Bei uns kann man Strudelteig im Supermarkt kaufen. Alternativ geht’s auch mit Blätterteig, da ist dann halt das „Zeitungspapier“ etwas dicker. 😉
Gefällt mirGefällt mir