Klar gibt es immer wieder Neukreationen. Und ich gehöre absolut zu denen, die solche oft und gerne ausprobieren. Aber ab und an muss Frau einfach zu einem Klassiker greifen. Sofern sie sich denn von der Rezeptflut an Muffins, Cupcakes und Tartelettes nicht gänzlich vereinnahmen lässt und sich überhaupt noch daran erinnert.
Plumcake. Früher gab es diese Cakes in jeder Migros-Filiale zu kaufen. Zugegeben, deren Inhalt mit den Rosinen und den farbigen “Gummifrüchten” wie die kandierten Früchte im Hause Flohnmobil despektierlich genannt werden, mögen nicht jedermanns Sache sein. Mein innig geliebter Mitbewohner und ich aber mögen sie. Es ist ja schliesslich die Abwechslung, die es ausmacht.
Und so schritt ich letzthin zur Tat und buk diesen altbackenen Kuchen nach einem Rezept aus meinem ältesten Kochbuch. Das gehört rein:
100 g schaumiggerührte Butter
150 g Zucker
3 Eigelb
2 Prisen Salz
1/2 abgeriebene Zitronenschale
80 g Rosinen
80 g Sultaninen (bei mir Cranberries)
80 g Zitronat und Orangeat
50 g gehackte kandierte Früchte
80 g Mandelstifte (hatte ich nicht, also Haselnüsse rein)
Saft von 1/2 Zitrone (oder 1 Esslöffel Rum)
200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
3 Eischnee
Aus diesen Zutaten den Teig mischen, in einer Cakeform von ca. 25 cm bei 170 Grad 60 bis 70 Minuten backen.
Nicht mehr viel übrig. Offenbar hat’s geschmeckt.
Wow! Das sieht zwar anders aus aber trotzdem köstlich!
Wenn du Lust & zeit hast würde ich mich freuen, wenn du bei mir vorbei schaust!
Liebe Grüße
Carla! 🙂
LikenLiken
Es ist halt wirklich ein Klassiker. Keine „modernen“ Zutaten.
LikenLiken
Wow das ist mein zweitältestes Kochbuch!!!
Ich bin immer mit meinem ätesten unterwegs…. das BernerKochbuch, obwohl ich ja in der Ostschweiz kochen gelernt habe 😉
Heb’s gfreut
Herzlich brigitte
LikenLiken
Hey, Brgitte, das Berner Kochbuch habe ich auch (und benutze es oft)! War das St. Galler Kantonspflicht, damals?…
LG Anita
LikenLiken
Vom Berner Kochbuch habe ich auch schon gehört. Muss ein alter Klassiker sein. Mein Kochbuch stammt von der Rüebli-RS.
Grüessli
Bea
LikenLiken
Hoi Bea,
Dein Rüebli-RS Kochbuch hast du schon mal vorgestellt. Auf der Umschlagsvorderseite ist unten rechts nämlich das Sonntagsfrühstücksgeschirr meiner Mami drauf. Das ist mir damals gleich aufgefallen. Uebrigens, das Sonntagsgeschirr meiner Mami ist 50 Jahre alt!
LG Anita
LikenLiken
Interessantes Küchlein. Wäre zwar echt nichts für mich wegen der „Gummifrüchte“
xo & liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com
LikenLiken
Hallo Casa Selvanegra, willkommen im Flohnmobil!
Der Kuchen ist im Grunde genommen total banal. Vor allem, wenn man die Gummifrüchte weg lässt… 😉
Grüessli
Bea
LikenGefällt 1 Person
Ja ohne ist er einfach, aber dann ist es nicht mehr der Kuchen! LG 💙
LikenLiken
Sieht ja gut aus und euch hat es geschmeckt, wie man sieht, aber für mich igitt Pfui Teufel.
Warum? Zitronat, Orangeat, so wie kandierte Früchte, ist für mich total eklig. Deshalb mag ich auch keinen Stollen.
Ohne dem, nur mit Nüssen, das wäre genau mein Ding.
Liebe Grüße
menzeline
LikenLiken
Oh, Menzeline neuerdings mit Hut! Steht dir gut. Da du nun bei WP bist, werde ich auch öfters bei dir vorbeischauen.
Ich glaube, der Kuchen würde auch ohne kandierte Früchte ganz ordentlich schmecken. Aber es gibt ja noch genügend andere Rezepte.
Grüessli
Bea
LikenLiken
Liebe Bea,
sei Willkommen, ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst und gut findest.
Das bin nicht ich, das ist der Kopf einer Schaufensterpuppe, der mir aber gut als Icon gefallen hat.
Ich muss gestehen, ich backe nicht gerne, backen liegt mir nicht so, bewundere aber immer die anderen, die das so meisterhaft hinbekommen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und bis bald hier in meinem oder deinem Blog.
Liebe Grüße
menzeline
LikenLiken
Na, sooo sympathisch! Ich liebe meine uralten Back- und Kochbücher und natürlich auch solche Kuchen daraus wie den Deinen 😀 Könnte ich auch mal wieder backen. Mir tropft gerade der Zahn.
LG von der Silberdistel
LikenGefällt 1 Person
Dann nehme ich mal an, dass man deinen alten Koch- und Backbüchern auch ansieht, auf welcher Seite die Lieblings-Rezepte stehen. 😉
LikenGefällt 1 Person
Aber natürlich 😀
LikenLiken