“Das habe ich alles”, liess mein innig geliebter Mitbewohner verlauten, als wir im Thermalbad von Ovronnaz vor der Tafel standen, die Angaben über die Gsüchti machte, die das Wasser angeblich zu heilen vermag. Insgesamt vier Mal begaben wir uns die letzten Tage in die Fluten. Es hat etwas wunderbar Wohltuendes an sich, wenn man unter dem blauen Walliser Himmel im blubbernden, 32 Grad warmen Wasser liegt und das sagenhafte Panorama betrachten kann.
Besonders schön muss es im Winter und Frühjahr sein, wenn die umliegenden Berge schneebedeckt sind. Mehr als den Kopf dürfte dann aber niemand für längere Zeit aus dem Wasser ragen lassen.
Die Anlage wurde 1990 eröffnet, die beiden Aussenbecken einige Jahre später. Zum gesamten Komplex gehören mehrere Hotels und kleinere Ferienwohnungen. Das Wasser kommt übrigens 24,2 Grad warm aus einer Quelle unterhalb von Ovronnaz. Es muss also nicht nur heraufgepumpt, sondern auch noch erwärmt werden.
Im Sommer kann man sich auf den zahlreichen zur Verfügung gestellten Liegestühlen suhlen. Und dabei vorzüglich die anderen Badegäste studieren. Mitunter fühlten wir uns angesichts gigantischer Fleischberge an Walbeobachtungen erinnert. Badebekleidung von nicht viel mehr als Toblerone-Dreieck grossen Textilien bis zur Version Einmannzelt – alles taucht früher oder später vor dem Auge des aufmerksamen Betrachters auf. Und ich frage mich einmal mehr, weshalb ich mich jemals fragte, ob ich mit Kleidergrösse 38 überhaupt noch einen Bikini tragen kann.
Interesse an mehr Informationen? Voilà:
http://www.bains-ovronnaz.ch/de
PS: Sooo sauber waren wir schon lange nicht mehr. Allerdings auch nicht so feucht hinter den Ohren.
Gerade hatte ich meinen Text verfasst und auf senden gedrückt und weg war alles. Deine Seite zeigte mir einen Fehler an. Doch jetzt ist scheinbar alles wieder Okay.
Jetzt weiß ich natürlich nicht mehr, was ich vorab geschrieben habe.
Wollte wohl sagen, dass das ein tolles Schwimmbad ist, mit einer gigantischen Kulisse. Genießt die schöne Zeit.
Mich erinnert das an Helgoland. Da kann man im beheizten Schwimmbad auch im Winter auf die roten Felsen von Helgoland blicken. Ist auch wunderschön.
Liebe Grüße
Roswitha
Gefällt mirGefällt mir
Sprich NIE laut aus, dass es im Wallis wie in Helgoland aussieht! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Blöd, da steht wieder menzeline, es sollte doch Roswitha da stehen. Fehler von mir!!!! 😦
Gefällt mirGefällt mir
Obwohl ich noch nie in Ovronnaz war, kenne ich es mittlerweile immer besser 🙂
Badegelegenheiten gibt es viele im Wallis, als Tipp noch Leukerbad und vor allem das Brigerbad.
Gruss vom Werner und Timi
Gefällt mirGefällt mir
Leukerbad war uns zu teuer und zu überbaut. Aber Brigerbad könnte auch mal was für uns werden.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Na, da hattet ihr ja wieder Spaß!
Und gute Besserung dem Mitbewohner!
😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, hatten wir. Und der Mitbewohner meint, die Baderei habe Positives bewirkt.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Ovronnaz im Rückblick | Flohnmobil - im Alltag unterwegs