In meinem kürzlich erschienenen Beitrag Fluchen für Quereinsteiger habe ich mich mehr oder weniger darauf beschränkt, euch einen Link mit angeblichen Fluchwörtern unterzujubeln. Das ist mir auch einigermassen gelungen. Allerdings, und da muss ich diversen Kommentierenden Recht geben, sind es doch eher harmlose Schimpfwörter. Und ausserdem beziehen sie sich mehr oder weniger auf das männliche Geschlecht.
Ob Sürmel oder Habasch, richtig derbe Kraftausdrücke waren nicht darunter. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Nettigkeiten fallen mir ein, die meinem Geschlecht schmeicheln.
Da wäre mal die Scheese, Schachtle, Tschädere, Schälle oder Schreckschruube. Auch Zwätschge wird gerne ausgeteilt, nicht nur im Herbst. Nicht mehr sehr gebräuchlich ist die Gurre, ganz im Gegensatz zu Häx und dem für meine Ohren doch sehr derben Wiib.
Mit Lise und Griite werden Vornamen zu Schimpfwörtern verhunzt. Im entsprechenden Zusammenhang ist auch einer Tante nichts Positives abzugewinnen.
Aus der Tierwelt stammen Geiss, Chue oder Chatz. Während viele Begriffe auch von Frauen für Frauen verwendet werden, wird der letzte Ausdruck vorwiegend von Männern gebraucht. Aber bevor ich mich weiter darüber auslasse und daraus ein Ausflug ins horizontale Gewerbe wird, frage ich euch:
Was gibt es in eurem Dialekt für Nettigkeiten, um eine Frau zu beschimpfen?
Da fallen mir spontan ein paar ein. Torte kenn ich. Depperte Urschel. Matz, das ist ganz fies.Bleede Henna. (blödes Huhn). Bissgurkn. Was auch immer das ist. Das war es erst mal. Grüße Kat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Huhn ist mir doch glatt an der dummen Gans vorbeigegackert!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da wir so einigermassen im gleichen Sprachraum leben, hast du meinen Wortschatz hier schon ziemlich ausgeschöpft. Trotzdem, die ‚Fiige‘ kann ich noch beisteuern 🙂
Grüessli vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Dieses Früchtchen habe ich allerdings noch nie gehört. Im Gegensatz zum „Beeri“.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Druhdschn, Sunnablumma, aber auch hier wird viel im Tierreich gewildert: blöde Kühe, dumme Gänse, alte und weiter nordöstlich sogar die gewürzten Zimtziegen, aufgeblasene Hühner und wieder die Gänse und unisex die alte Sau. Interessant wäre jetzt, wie im Bildungsbürgertum beschimpft wurde, vermutlich war das Weib schon ordinär, ganz zu schweigen vom Luder.
Gefällt mirGefällt mir
Die Zoologie scheint es uns Menschen angetan zu haben. Vermutlich schon in früheren Tagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rappelsnuut, Sabbelbüdel, Triene
Sehr beliebt : Zimtziege, Gewitterhexe, Trutsche, blöde Tussi,Schachtel, Dumpfbratze.
S.
Gefällt mirGefällt mir
Und damit wäre wohl das K+S Repertoire vervollständigt…?
Würde ich die ersten drei Begriffe hören, ich wüsste beim besten Willen nicht, wo ich die einreihen müsste. Du könntest mich also ganz übel und unbehelligt beschimpfen. 😉
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaubt da könnten wir noch mehr!😂😂😂grüße Kat 😎
Gefällt mirGefällt mir
Nein ! Plattdeutsch ist sehr lieb und harmlos in den Beschimpfungen
z.B. Leck mich am Arsch.. heisst :klei mi an mors… kicher….
Lieblingschimpfwörter war auch mal was.
ich wüsste da welche.. aber nicht auf platt.. hihihi
S.
Gefällt mirGefällt mir