Ach ist das Dach schön grün!
Der Norweger tickt in mancherlei Hinsicht anders als ein Mitteleuropäer. Was uns verweichlichten Schweizern beim Reisen besonders aufgefallen ist, ist die Einstellung der Wikinger gegenüber dem Wetter und den damit einhergehenden Temperaturen. Wenn unsereins schlotternd nach einem Pulli gegriffen hat, ist es dem Norweger gerade erst so richtig warm ums Herz geworden. An Kälte kann man sich vermutlich wirklich gewöhnen. Und wenn es in Norwegen über 20 Grad warm ist im Sommer, muss sich das für die Einheimischen anfühlen wie für uns 30 Grad.
Was mir auch aufgefallen ist, ist der Hang der Norweger, ihre Dächer zu begrünen. Das können private Wohnhäuser sein, Bedachungen von Bushaltestellen oder wie hier einfach nur ein original norwegischer Picknick-Tisch, den ich auf den Lofoten fotografiert habe.
Grössere begrünte Dächer können dann etwa so ausschauen, wie dieses Dach eines Besucherzentrums.
Und nebst dem Grünzeug befanden sich diese beiden (nicht ausgestopften!!!) Ziegen auf dem Dach. Ein Zaun erübrigte sich.
In Schweden sieht man auf dem Land häufig die gesamten Briefkästen des Dorfs unter einem begrünen Dach versammelt, meist sehr liebevoll gestaltet. Ich bin nicht sicher, ob es das in Norwegen auch gibt, ich meine ich hätte es da auch schon gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
Ach Gott ja, diese Briefkasten-Zeilen in Schweden! Ich habe mich immer über die Sammelsurien amüsiert. Bei unserem Housesitting in Schweden mussten wir ja auch so einen „Mülleimer“ leeren. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier gibt es aber auch schon so begrünte Dächer. Unser Rewe (Lebensmitteldiscounter) hat so ein Dach z. B. Nur Ziegen habe ich darauf noch keine gesehen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Begrünte Dächer kann jeder, aber die Betierung, die macht es aus… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Tja, Ziegen hat nun mal nicht jeder … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hej, die vierbeinigen Dachrasenmäher finde ich super.
Gefällt mirGefällt mir
Die Wikinger sind eben ein sehr praktisch veranlagtes Volk. Fürs Düngen ist so auch gesorgt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei 15 Grad und Sonne schlecken die Nordländer genüsslich Eis.
Und ach, die Lofoten, da waren Männe und ich vor 30 Jahren 😉
Gefällt mirGefällt mir
15 Grad reichen mir absolut auch zum Glace schlabbern. Wir haben Norwegen 2007 bereist. Hei, wie die Zeit vergeht.
Gefällt mirGefällt mir
Ja die Zeit rennt
Gefällt mirGefällt mir
Mir erscheint das total unbegreiflich, wie man sich an kalte Temperaturen gewöhnen könnte. Meine mehr als 60jährige Erfahrung eröffnet mir da ein ganz anderes Szenario. Je länger, je mehr hasse ich diese Dreckskälte!
Aber die begrünten Dächer sind schön 🙂
Gruss vom Werner und Timi
Gefällt mirGefällt mir
So ein paar Gänseblüemli und Margriitli wären doch sicher auch auf deinem Dach schön…?!?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die Nordländer,
liebe Frau Flohnmobil,
ticken in der Tat anders!
Sind wir noch warm eingemummelt, tragen sie bereits T-Shirt und Shorts, fangen jeden Sonnenstrahl auf als Vorrat für die langen, dunkeln Winter…
Die begrünten ‚levande‘ Dächer sind eine Augenweide🙂
Herzlichen Gruss in den 1.Dezember
Hausfrau Hanna
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe sofort wieder diese Bild vor Augen, als die Schweden bei unter 10 Grad im strömenden Regen mit Flip-Flops unterwegs waren. Immerhin, es war Juli. Dennoch: Brrrr!
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: mobilreisenblog