Mitteilungs-Bedürfnis?
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Restaurieren kann teuer werden!
Unter Denkmalschutz könnte die Ruine langsam zerfallen. *gröl* 🙂
Ich hoffe du hast Humor, dann ist alles gar nicht so schlimm und mir geht es doch genauso!
Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent
Liebe Grüße
Roswitha
Gefällt mirGefällt 2 Personen
An Humor hat es mir noch nie gefehlt. Auch nicht der Person, von der ich dieses Bild erhalten habe. Es stammt ja nicht von mir. Auf solche Ideen käme ich nie 🙂
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin für Denkmalschutz, für uns beide. Nur so können wir Geld sparen und dieses für Freizeit/Erholung nützlich einsetzen.
Weiterhin schöne erholsame Tage
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich auch dafür, lieber Basilikum. Diese Gütterli sind ja so schweinisch teuer, da spart man als Denkmal geschütztes Wesen eine ganze Stange Geld, das man weitaus sinnvoller einsetzen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir würde ich sagen: Kernsanierung! 😉
Liebe Grüße, Achim
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin nicht vom Fach. Was versteht man unter „Kernsanierung“ im allgemeinen und auf deinen Fall bezogen im besonderen???
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Kernsanierung bedeutet normalerweise, dass von einem Gebäude nur die Außenwände stehen bleiben. Alles andere (Wände, Decken) wird abgerissen und anschließend neu aufgebaut und die Außenwände verputzt.
Auf mich übertragen: Wenn ich in den Spiegel schaue und mir klar wird, wie alt ich schon bin, denke ich, dass bei mir auch nur noch eine Kernsanierung in Frage kommt 😉!
Gefällt mirGefällt mir
Dann muss die Bausubstanz aber sehr marode sein… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das liegt im Auge des Betrachters. Manche mögen ja Antiquitäten… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man sagt, der Übergang zwischen Antiquitäten und altem Gerümpel sei fliessend….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann werde ich mich wohl demnächst an die Straße zum Sperrmüll stellen müssen 😳…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dafür gibt’s jetzt kein „gefällt mir“ mehr.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin auch für Denkmalschutz, solange mir keine Tauben auf den Kopf scheissen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist ein stichhaltiges Argument. Ich selber möchte aber nicht nur keine Taubenscheisse auf meinem edlen Haupte, sondern keine Drahtgitter, die mich (noch weiter) verunstalten könnten, um die Tauben vom scheissen abzuhalten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin für Denkmalschutz. Jede Falte und jedes Speckröllchen war schließlich harte Arbeit und gehört bewahrt 💕. LG von gartenkuss 🙋☀🐝
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du recht. Und ich arbeite ganz gezielt auf weitere zu schützende Speckröllchen und Lachfältchen hin. 😉
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt 1 Person