“Heute gibt’s eine Pfanne zum Frühstück”, verkündete mein innig geliebter Mitbewohner fröhlich, als er die Tür zur Ferienwohnung wieder hinter sich geschlossen hatte. Wie immer lag das am Vortag bestellte Brot prompt und zuverlässig vor der Türe. Aber für einmal wurde es begleitet von einer Pfanne. Wieso das denn?
Am Vorabend hatte ich eigentlich nur die Pfanne auf dem Herd drehen wollen, weil mir der Stiel im Weg war. Und – KLACK – brach eben dieser Stiel ab und löste sich in diverse kleine Brösel und den grossen Rest auf. Auf den ersten Schreck folgte die Erkenntnis, das glücklicherweise nicht viel passiert war.
Dennoch begann ich mir in der Folge gewisse Gedanken zu machen, was alles HÄTTE passieren können. Ich HÄTTE beispielsweise die Pfanne vom Herd nehmen können, weil ich schöpfen wollte, und dabei WÄRE mir der Griff abgebrochen und unser Nachtessen HÄTTE sich auf der Küchenabdeckung verteilt. Ich HÄTTE mich aber auch verbrennen können. Oder zumindest meine Kleider verkleckern.
Wie auch immer, viel ist nicht passiert, und die Vermieterin, die im gleichen Haus wohnt, rückte eine Pfanne aus ihrem privaten Fundus raus, damit unser temporärer Haushalt wieder komplett war.
Die Pfanne, so mutmasse ich, ist so alt wie die Wohnung, nämlich etwa 15 Jahre. Ich habe daheim diverse Pfannen mit ähnlich befestigten Stielen und Griffen aus vergleichbaren Materialien. Nur sind sie allesamt mindestens doppelt so alt. Und noch nie habe ich einen Griff ohne die Pfanne in der Hand gehalten. Ich glaube, dass die Spülmaschine die Übeltäterin ist. In Ferienwohnungen wo es Spülmaschinen hat, lässt man sie in der Regel jeden Tag laufen, weil einem sonst das Geschirr ausgeht. So landen wahrscheinlich auch Pfannen in der Maschine.
Meine Pfannen daheim spüle ich immer von Hand. Nicht nur, weil sie in der Maschine überhaupt nicht sauber werden, sondern auch, weil sie zu viel Platz beanspruchen. Wie handhabt ihr das?
Ich hatte glaube ich noch nie eine Pfanne in der Spülmaschine 😉 Die bräuchte definitiv zu viel Platz. Und wenn mal stark verkrustet, angekocht etc, dann hilft Einweichen über Nacht eh am Besten!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So sehe ich das auch. Ich frag mich zum Beispiel, was sich die Spülmaschinen-Hersteller damals überlegt hatten, als sie ein „Fondue“-Programm einbauten. Nach ein, zwei Stunden einweichen geht der angehockte Käse mit Haushaltspapier schwuppdibupp weg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben auch so ein Fondue Programm, aber noch nie verwendet 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich weich sie ein, entferne das Grobe, und gebe sie dann in die Spülmaschine, in der Hoffnung, dass nun Glanz dazu kommt, aber meistens ist das nicht der Fall, und so spüle ich sie noch mal von Hand. Nun ja.
Gefällt mirGefällt mir
Ich sehe, dein System hat noch Verbesserungs-Potential. 😆
Gefällt mirGefällt mir
Eine Hausfrau reinigt,
liebe Frau Flohnmobil,
s e l b s t v e r s t ä n d l i c h jede Pfanne von Hand. Manchmal halt erst nach vorangegangenem ‚Einweichen’…
Ich habe übrigens noch eine Pfanne von meiner Grossmutter.
Sie (die Pfanne…) ist mindestens 50 Jahre alt und immer noch in einwandfreiem Zustand 🙂
♥-lichen Gruss ins Wochenende
Hausfrau Hanna
Gefällt mirGefällt mir
Meine Grossmutter war keine grosse Köchin, deshalb gab es von der Seite auch keine Pfannen zu erben. Und meine Mutter kauft sich mit so beängstigender Regelmässigkeit immer wieder neue Kochtöpfe, dass meine Pfannen in jedem Fall die ältesten in der Familie sind.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Unsere Pfannen ohne Kunststoffgriffe legen wir in die Abwaschmaschine.
Die mit solchen Griffen werden von Hand gereinigt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe, du hast diesen Kommentar vorgängig mit Frau Müller abgesprochen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pfanne werden grundsätzlich von Hand abgewaschen – wenn nötig einweichen mit ein paar Tropfen Migros-Kult-Handy. Gruess Jürg
Gefällt mirGefällt mir
Genau, das mache ich auch so. Egal, ob daheim oder in einer Ferienwohnung.
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir als seltener und eher fauler Koch landen natürlich alle Pfannen im Geschirrspüler. Platz hats da mehr als genug, mehr als einmal pro Woche läuft das Teil sowieso nicht. Abgebrochene Griffe hatte ich noch nie, obwohl die meisten Pfannen hier auch meine Mutter bereits gebraucht hat. Die neueste Pfanne hier ist sicher mindestens 30 Jahre alt 🙂
Gruss vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Das Kochen nicht dein Hobby ist, das wusste ich. Aber dass von Hand abwaschen auch nicht in diese Kategorie fällt, enttäuscht mich schon etwas… 😉
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Nun hoffe ich aber, dass diese Enttäuschung dir deine Ferien nicht verdirbt 🙂
Sonst wasche ich extra mal eine Pfanne von Hand ab und denke an Dich!
Gruss vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Meine Ferien sind unverderblich, da vorbei. Du kannst also getrost alles in die Maschine geben.
Grüessli, Bea
Gefällt mirGefällt mir