Tulpen. Sie sind die Frühlingsboten schlechthin – auch wenn sie bereits im tiefsten Winter in den Läden als Schnittblumen angeboten werden.
Mittlerweile blühen sie in den Gärten. Und in den Läden werden dafür bereits Geranien verkauft.
Ich habe mir dieses Jahr keine Tulpen gekauft. Aber letzte Woche einen Strauss voll erhalten. Und darunter war diese Zwillings-Tulpe.
In der Endversion sah der gefiederte Doppeldecker dann so aus:
Ab solchen Sachen kann ich mich freuen. Und deshalb wird dies hoffentlich noch lange nicht der letzte Beitrag dieser Serie gewesen sein.
Das eine Fräulein Amaryllis hat übrigens eine Blüte angesetzt und ich habe rein gar nix mit ihr gemacht… Dafür ist das andere Madamchen daneben eingeschnappt und äußert sich zum Thema Fortpflanzung auch im zweiten Jahr negativ. Vielleicht liegt es ja an der Farbe???
Grüße aus dem Heimtiergarten
LikeLike
Mein Fräulein hat sich so lange geziert, bis ich ihr in einem Anflug von Verzweiflung Wasser gegeben habe. Resultat: üppiger Blattwuchs, von Blütenpracht keine Spur. Nun bin ich hin und her gerissen, ob ich das Theater nochmals ein Jahr mitmachen oder das Grünzeug entsorgen soll.
LikeLike