Wir glaubten unseren Augen nicht zu trauen. Wir hatten doch nur ein Stück Zuger Kirschtorte gegessen. Davon kann man beim besten Willen nicht beschwipst sein! Wir standen weder vor einer Fata Morgana, noch halluzinierten wir. Was meine Kollegin und ich beim Bummel durch Zug in einem Schaufenster erblickten, liess uns an der Menschheit zweifeln.
Eine Bettdecke mit eingearbeiteten LED-Leuchten. Und zu allem Übel auch noch made in Switzerland.
Nebst der Tatsache, dass wohl die wenigsten von uns eine Dachterrasse in Zürich haben und unter dem Sternenhimmel schlafen können, dürfte auch der Preis der als “Innovation” angepriesenen Textilie leicht umhauend sein: über dreitausend Franken pro Duvetanzug…!!!
Sobald sich die kluge Hausfrau von diesem Frankenschock erholt hat, stellt sie sich unweigerlich die Frage: Und wie wäscht man so etwas?
Die Antwort darauf, weitere Produkteinformationen und selbstverständlich ein Bestellformular gibt es unter diesem Link.
Das wäre mir zu teuer und außerdem wollte ich nicht unter Licht schlafen.
Das ist eher was zur Dekoration, aber nicht für den Alltagsgebrauch.
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag, Roswitha
LikenGefällt 1 Person
Ein absolut überflüssiges Teil. Und dazu noch sackteuer.
LikenGefällt 1 Person
Stimmt!!!!
LikenLiken
Das Duvet ist waschbar, was immer das auch heisst. Diese Preiskategorie passt sowieso nicht in mein Budget-Plan.
Schöne Sunntig
LikenLiken
Für ein Einweg-Duvet ist es halt schon etwas teuer. Aber wie gut die Lämpli die Wäschetrommel überstehen, frage ich mich schon.
LikenLiken
Ja, ja, in Zug leben halt nicht nur Schöne und Reiche. Es gibt auch die D……
Zu den Schönen zählt sich der grüssende Müller.
LikenLiken
Lieber von Natur aus schön, als nur in „schöner“ Bettwäsche schlafen, gäll Müller! 😆
LikenGefällt 1 Person
Obwohl ich keine kluge Hausfrau bin… das wär auch meine erste Frage gewesen… noch vor dem Preis 😉
LikenLiken
Der Preis war eben damals im Schaufenster etwas offenkundiger als die Waschanleitung, du kluger Hausmann, du.
LikenLiken
Ein Kerzli auf dem Nachttischli leuchtet doch viel schöner und braucht erst noch keinen Strom. Aber sonst ist die Schlossberg-Bettwäsche (wenn stromlos) schon ein Traum, kenne ich noch von früher.
LG Anita
LikenLiken
Diese Bettwäsche ist wohl vor allem zum anschauen. Aber als reines Deko-Objekt ist sie schon etwas teuer. Vielleicht kann man sie sich an den Tannenbaum hängen und so die Cherzli sparen…!
LikenLiken
Nach dem Motto: Wenn man schon alles hat. Oder? Vielleicht auch für solche Zeitgenossen, die sich im Dunkeln fürchten um nachts immer ein Lämpchen an haben müssen 😉👻
LikenGefällt 1 Person
Da wäre aber die teuerste Funzel noch günstiger.
LikenGefällt 1 Person
Mit diesem Ding würde ich mir nachts beim Pipigang im Dunkeln nicht immer den Zeh an der Bettstatt stossen … dann wäre ich dauerbeleuchtet 🙂
LikenLiken
Das wärst du mit einer Stirnlampe auch…
LikenGefällt 1 Person
Oh, ich vergass .. ich leg mich ja immer mit Stirnlampe ins Bett …. grööööööl!!!
LikenGefällt 1 Person
ich glaube in der Kirschtorte war wirklich zu viel Kirsch. Grossmünster in Zug ?
LikenLiken
Das Bild habe ich auf der offiziellen Website des Herstellers abgeholt. Völlig nüchtern übrigens. 😉
LikenLiken