Ich war mit einer Freundin in Colmar auf dem Weihnachtsmarkt. Besser gesagt auf den Weihnachtsmärkten, sind es doch deren fünf, die sich über die ganze Altstadt verteilen. Nicht dass überall ein grundlegend anderes Angebot herrschen würde…
Die ganze Stadt hat sich voll und ganz dem vorweihnächtlichen Szenario hingegeben. Kaum ein Baum ohne Lichterketten, riesige Weihnachtskugeln hüben wie drüben. Und natürlich dekorierte Hausfassaden bis zu Umfallen.
Hier eine kleine Auswahl:
In der Vorweihnachtszeit ist für mich die Grenze zwischen gerade noch erträglich und Kitsch ziemlich schnell überschritten. Aber dieses Urteil soll jeder für sich selber fällen.
Was meint ihr?
Nichts desto trotz: Der Glühwein schmeckte ausgezeichnet.
Ein Lichtermeer zwischen dezent und Kitsch, aber wirklich Weihnachtlich. Das Haus mit den Teddybären gefällt mir sehr gut. Und überhaupt ist Collmar eine sehr schöne alte Stadt, in der ich vor vielen Jahren auch einmal war.
LikenGefällt 1 Person
Ich denke mal, die Teddybären sollten Eisbären darstellen.
LikenLiken
Ja, so könnte man es sehen.
Ich wünsche dir noch einen schönen 3. Advent und sende liebe Grüße, Roswitha
LikenLiken
Sicher kann man manches auch übertreiben. Aber andererseits … warum nicht auch einmal übertreiben? Auch das braucht man ab und zu 😎
Liebe Grüße von der Silberdistel
LikenGefällt 1 Person
Hingehen ist schliesslich freiwillig. Optisch hingegen kann man sich dem kaum entziehen. Weder in Colmar noch vor der eigenen Haustüre.
LikenGefällt 1 Person
Mir gefällt Collmar im Sommer besser 😉
Ich war vor etwa 19 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt in Strassburg. Damals waren die Häuser kaum geschmückt. Aber das ist heute wohl auch so, wie du es beschrieben hast.
LikenGefällt 1 Person
Meine Freundin und ich haben beschlossen, dass wir uns Colmar auch mal im Sommer anschauen werden.
LikenGefällt 1 Person
Immer die Sonnenbrille mit den dunkelsten Gläsern aufsetzten, dann wird die all zu bunte Lichtersauce erträglich. Eigentlich brauche ich beides nicht. Weihnachtsbeleuchtung und Glühwein.
En schöne Grüß vom chrampfende Müller
PS: kein Wort an meinen Chef …….. gääääll!
LikenGefällt 1 Person
Der Müller scheint ja noch der grössere Weihnachtsmuffel zu sein als meine Wenigkeit. Aber um sich von der Arbeit ablenken zu lassen scheint so ein Weihnachtsmarkt dann doch wieder gut genug zu sein. 😉
LikenGefällt 1 Person
Umsäumte Fenster, Lichterketten in Bäumen und anderen dezenter Schmuck finde ich schon schön. Stimmungsvoll. Aber es gibt auch Geschmackloses. Die Bären in den Fenstern finde ich ziemlich albern, mag ich nicht.
Glühwein brauche ich auch äußerst selten, und wenn, dann meistens ohne Alkohol. Bei Glühwein gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede, das sollte man bedenken.
Lichtvolle Grüße an Dich!
😉
Gine
LikenLiken
Wenn dir die Bären nicht gefallen, bin ich froh, dir noch weitere Albernheiten erspart zu haben. Die hätte es nämlich durchaus gehabt. Aber ich wollte ja nicht gleich JEDES geschmückte Haus in Colmar fotografieren.
Grüessli
Bea
LikenLiken
Mir gefällt diese Beleuchtung. Immerhin ist praktisch alles in weiss gehalten. Die farbigen, wenn möglich noch blinkenden Lichterketten machen mir viel mehr Mühe… oder die beleuchteten, aufgeblasenen Gummischneemänner, -Weihnachtsmänner, -Rentiere… die finde ich schrecklich. Schlussfolgerung: Colmar ist auch zur Weihnachtszeit eine Reise wert (die letzte französische Adventsdekoration sah ich 2007 in Riquewihr und kann einen Besuch dort absolut empfehlen).
Weihnächtliche Grüsse aus dem farbig blinkenden Canada…
Anita
PS. Allerdings muss ich zugeben, dass es hier doch meist stockdunkel ist und nur ab und zu ein dekoriertes Haus durch die Bäume blinkt.
LikenLiken
Die Deko war doch mehrheitlich geschmackvoll, wenn auch mitunter etwas gar üppig.
Grüessli
Bea
LikenLiken
Diese Riegelhäuser sind ein Traum – mega romantisch 🙂
LikenLiken
Und weil ich sie mal „nackt“ sehen will, werde ich mit meiner Freundin mal im Sommer nach Colmar fahren.
LikenGefällt 1 Person
Das hat bestimmt auch seinen Charme 🙂
LikenLiken
Pingback: Weihnachtsstimmung | Schreibschaukel