Einmal mehr trübes Wetter nördlich der Alpen, Sonnenschein verheissender Wetterbericht ennet dem Gotthard. Also: Ab durchs Loch!
Für einmal hat die Wanderung weniger ein Ziel denn ein Motto: Auf der Suche nach den Christrosen am Monte Brè. Doch bevor die erste Christrose auftaucht, erblickt mein Kennerblick Pilze. Gleich an mehreren der hölzernen Treppenstufen wachsen Austern-Seitlinge. Man hätte sie ernten und essen können.
Der eine oder andere Farbtupfer drängt sich durchs trockene Laub dem Licht entgegen.
Wälder haben für mich um diese Jahreszeit eine spezielle Ausstrahlung. Nie sieht man ihre Strukturen besser. Diese Auswüchse hätte man angesichts eines üppigen Blätterwalds glatt übersehen.
Und endlich geben sich die ersten Christrosen die Ehre. Teilweise kommen sei erst gerade aus dem braunen Laub heraus. Allesamt sind sie noch grün. Wir sind doch nicht etwa zu früh dran?
Wir steigen weiter der Flanke des Monte Brè hoch, geniessen die warmen Sonnenstrahlen und die herrliche Aussicht.
Es blüht, kommt hier zahlreich vor, aber keine Ahnung, was es ist.
Eine gelungene Bärli-Holz-Skulptur. Leider etwas schwierig zu fotografieren im Gegenlicht.
Herrlich gelegen, dieses Brè sopra Lugano.
Wir steigen noch ganz hoch bis zum Monte Brè und machen dort Mittagsrast.
Vom Hausberg Luganos aus haben wir eine prächtige Aussicht.
Der Blick reicht einmal mehr bis zum Monte-Rosa-Massiv.
Die Bloggerin an der Vorbereitung für diesen Eintrag.
Über diese unsäglichen Treppen, die nie mit dem Schritt aufgehen, geht es zurück ins Dorf, wo leider alle Restaurants geschlossen sind. Kafi aufgeschoben!
Noch immer träumen gewisse Leute unserer Gruppe von “ganzen Wiesen von Christrosen”, während sich andere damit abgefunden haben, dass wir zu früh dran sind.
Als dann aber doch noch blühende Christrosen den Wegrand säumen, sind alle begeistert.
Auf der Suche nach der perfekten Christrose, die sich perfekt dem Betrachter entgegenstellt und in perfekter Farbe erstrahlt, hangeln sich die Fotografen das Bord rauf und runter.
Die Bloggerin macht da keine Ausnahme und geht vor Begeisterung sogar in die Knie.
„Ich han gar kei Hand me frei zum abdrucke…!“
Wohl haben wir den schönsten Teil der Wanderung hinter uns, nicht aber die Treppen.
Wir ersparen uns den Marsch durch die Agglo von Lugano und nehmen den Bus “San Zurigo”.
Blick zurück vom Bahnhof Lugano aus. Hier reicht es noch für einen Stehkaffee, bevor uns der Zug zurück in die Deutschschweiz bringt.
Einmal mehr eine super Idee von Beat, die neun Mitwanderer begeistert übernommen haben. Vielen Dank an alle für die tolle Wanderbegleitung.
Mehr Bilder gibt es h i e r .
Herrliche Beschreibung unserer Fotografierakrobatik 🙂
LikenLiken
Ihr habt es mir aber auch wirklich leicht gemacht. Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.
LikenGefällt 1 Person
Beneidenswert diese Wanderung. Tolle Fotos. Ich wusste gar nicht, dass die Christrosen in den Alpen wachsen. Wieder was gelernt. Danke!
LikenGefällt 1 Person
Das wusste ich auch nicht, liebe Hedwig.
LikenLiken
Das Gefühl der erwachenden Natur… ich kann es gerade nachfühlen. Schön!
PS. Die Bilder mit den Berggeissen finde ich herrlich 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hast du im anderen Blog (Link) auch geschaut, dort hat es noch mehr Berggeissen und -Böcke.
LikenLiken
Wunderschöner Beitrag der Lust auf Wanderungen und Spaziergänge im Frühling machen. Auch ich liebe die erwachende Natur und das rätseln darüber, was da wohl spriesst 😉
LikenGefällt 1 Person
Das Wunder der erwachenden Natur fasziniert mich jeden Frühling von Neuem.
LikenGefällt 1 Person
Tolle Aufnahmen und Texte, aber das Bild „keine Hände frei“ ist das Beste! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Und der Text dazu ist original wiedergegeben. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Eine sehr schöne Wanderung, deren Bilder ich gerade genossen habe. Danke, Bea.
LikenGefällt 1 Person
War mir ein Vergnügen.
LikenLiken
Hallo Bea, darf ich fragen, ob du auch hin und wieder in meinem Blog liest?
LikenLiken
Ich lese praktisch keine anderen Blogs mehr. Auch deinen nicht.
LikenLiken
Entschuldige, liebe Bea, dass klingt so abweisend. Wollte dir nicht zu nahe treten.
Du wirst sicherlich deine Gründe haben, warum du das nicht machst.
Liebe Grüße, Roswitha
LikenLiken
soeben habe ich dank dem Link von Beat deinen Blog entdeckt – super kann ich nur sagen! Werde den Blog sicher nun öfters besuchen.. schön und unterhaltsam! Danke Bea aus dem Linthgebiet grüsst dich chipsy
LikenGefällt 1 Person
Hallo Sylvia, willkommen im Flohnmobil
Freut mich, wenn du hier mitliest. Hoffentlich sehen wir uns auch mal auf einer Wanderung.
Herzliche Grüsse
Bea
LikenLiken
ja da habt ihrs wirklich genossen. Vielleicht geh ich dann doch noch mal – am kommenden Wochenende hat er zwar bis jetzt nicht so überragend Wetter, mal abwarten. Gruess Jürg
LikenLiken
Aufgrund der Karte wüsstest du immerhin auf Anhieb, wo du die schönsten Christrosen finden würdest. Es waren noch viele in der Pipeline.
Grüessli
Bea
LikenLiken