Es ergab sich, dass mein Blick umher schweifte. Schliesslich hat man Zeit dazu, wenn man auf dem Thron sitzt. Und in Badezimmern, wo man nicht täglich ist, gibt es eigentlich immer etwas Interessantes oder zumindest nicht Alltägliches zu sehen. Das war auch im vorliegenden Fall nicht anders.
Mein Blick blieb an einer Wäscheleine hängen. Dort baumelten Socken. Adrett paarweise an einer speziellen Vorrichtung befestigt. Ich konnte mir meiner Gastgeberin gegenüber eine Bemerkung über diese beinahe militärische Anordnung auf der Wäscheleine nicht verkneifen.
Da geriet sie (die Gastgeberin, nicht die Wäscheleine!) ins Schwärmen. Das sei etwas vom Besten, was ihr je begegnet sei. Sie und ihr Mann würden schmutzige Socken immer sofort an diesen Sockenclips befestigen und sie dann so in die Waschmaschine geben. So müsse sie nie, gar nie nach Socken suchen. Diese tauchten immer paarweise wieder auf.
Leider, so sagte sie mir mit, ginge ab und zu mal so ein Sockenclip kaputt und sie seien in der Zwischenzeit etwas rar geworden. Wenn sie nur wüsste, erklärte sie unter Seufzen, wo es derartige Helferlein zu kaufen gäbe.
Wenn es weiter nichts ist! Kurz gegoogelt und schon rausgefunden, dass es ganz viel verschiedene Anbieter derartiger Sockenclips gibt.
Einer nennt sich sogar: www.sockenclip.ch
Mir wäre das ja ehrlich gesagt zu blöd, die dreckigen Socken immer zuerst einzuspannen, bevor ich sie in den Wäschekorb werfen kann. Aber offenbar gibt es Leute, die darin einen Vorteil sehen.
Was meint ihr?
Scheinen praktisch zu sein, aber ob ich mir deshalb Sockenclips kaufe, ich weiß nicht.
Gefällt mirGefällt mir
So viel Systematik mag ich nicht! Das ist ähnlich schlimm wie eine Besteck-Schublade am Geschirrspüler.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe in meinem Geschirrspüler auch keine Besteck-Schublade, sondern nur ein Korb, dass ist viel praktischer, als so eine blöde Schublade.
Wünsche dir einen schönen Sonntag und sende liebe Grüße, Roswitha
Gefällt mirGefällt mir
Nun, bei meiner Tochter und ihren vier Kindern wäre das sicher eine nützliche Angelegenheit. Wenn ich mal dort bin und mir die Zeit vertreiben muß, da alle in der Schule sind, mache ich mich über die Sockentonne her. Kommen sie dann alle nach Hause und ich erkläre wütend, dass ich gefühlte 100 Paar Socken sortiert hätten, strahlen sie mich an und ich bekomme zu hören: „Ach Omi, die Mühe hättest Du Dir sparen können. Wir ziehen gern verschiedene Socken an. Das ist cool.“
Gefällt mirGefällt 3 Personen
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben solche Sockenclips seit etwa 12 Jahren. Seither gibt es weniger Socken einzeln.
Die Giraffe hatte die dann auch in der WG mit 3 Kolleginnen und alle vermissten ständig Socken ausser sie 😉
Ob sie es jetzt noch mit ihren Sport Partner macht müsste ich mal nachfragen.
Gefällt mirGefällt mir
Dann habt ihr bestimmt auch eine Besteck-Schublade am Geschirrspüler… 😳
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich in der Ferienwohnung eine dünne fürs Besteck zuoberst 😉 Zu Hause noch konventionell.
Gefällt mirGefällt mir
Frau staunt, was es nicht alles gibt. Ist das eine Schweizer Erfindung oder gibt es sowas vielleicht auch hier drüben? Ich werde mich mal schlau machen…
Gefällt mirGefällt mir
Viel Erfolg!
Gefällt mirGefällt mir
Hihi.
Im Haushalt meiner Tochter bekomme ich auch häufig einen Korb mit Sockenmemory…
Ich mag das…die bunten, lustigen, verschiedenen Socken zu Paaren zusammenzufügen.
Am Ende bleiben dann manchmal Rätsel übrig: Die kombiniere ich neu.
😉
Gefällt mirGefällt mir
Sockenmemory, der Begriff gefällt mir.
Weiterhin viel Spass beim Socken sortieren.
Gefällt mirGefällt mir