Ich habe mich nicht eingehender mit dem Wetterbericht befasst. Aber ich gehe schwer davon aus, dass es nicht nur in der Schweiz, sondern zumindest auch in den nördlich angrenzenden Ländern schweinekalt ist.
Es ist nicht einfach, dieser Kälte, die durch den Wind noch unerträglicher wird, etwas Positives abzugewinnen, wenn man ein Weichei wie ich ist. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass die Natur gerade in diesen Tagen vergängliche Schönheiten bereithalten würde, die ich ab meiner Stubenhockerei glatt verpasse. Das nehme ich weitestgehend in Kauf.
Immerhin, ich habe heute locker und entspannt den Gefrierschrank abgetaut. Und sooo kalt war es heute ja auch wieder nicht. Morgen wird’s nämlich noch eine Spur kälter! Der Schlotter-Modus hält noch weitere zwei Tage an.
Donald würde einmal mehr behaupten, es gäbe keine Klima-Erwärmung. Da lachen ja die Hühner. Oder in diesem Fall die Enten auf den Stockzähnen. Denn richtig kalt war es diesen Winter noch gar nie. Und vielleicht putzt es ab den sibirischen Temperaturen ja mal wieder die Holzböcke so richtig. Das wäre dann ein weiterer positiver Aspekt.
Kalt war es immer mal wieder, das beweist dieser Post aus meinen Bloggerinnen-Anfangszeiten.
Bei so einer Kälte denke ich immer, dass hoffentlich viele Schneckeneier und Mückenlarven erfrieren. Damit es im Sommer viel zu ernten und wenig zu kratzen gibt.
Bei uns hatte es heute morgen -15 Grad und es pfiff ein ekliger Wind. Gefühlt waren das -25 Grad!
Gefällt mirGefällt mir
Ach ja stimmt, der Brite und du, ihr seid ja neuerdings unter die Gärtner gegangen. Da schaut man die Welt durch andere Augen an. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, weniger Mücken im Sommer durch einen strengen Winter sind auch ohne Garten sicher willkommen! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann mich zwar nicht mehr genau erinnern, aber ich war damals auf dem Eis des Zürichsees, Anno 1963. Da war es offenbar noch etwas kälter.
Gefällt mirGefällt mir
DAS kenne ich jetzt wirklich nur vom Hörensagen. Eine so grosse Seegfrörni wird es wohl nie mehr geben.
Das Bild stammt zwar aus meinem Archiv, aber ich schätze, dass der Weiher in der Nähe wieder zugefroren ist.
Gefällt mirGefällt mir
Erstaunt erfahre ich, dass du dich als Weichei bezeichnest. Du bist ja viel in eisiger Kälte unterwegs, da fühle ich mich viel weichei-iger 😉
Den Holzböcken macht die Kälte leider gar nichts aus, die mögen nur die Nässe nicht so. Aber dafür wird es etwas weniger Feldmäuse haben, da ihnen diesmal die isolierende Schneedecke fehlt.
Gruss vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Du nimmst mir wieder sämtliche Illusionen, dass die Eiseskälte für etwas gut ist.
Ich habe nachgeschaut, die Holzböcke scheinen erst ab -20 Grad ein ernsthaftes Problem zu haben.
http://www.zeckenwetter.de/zecken/zecken-in-verschiedenen-jahreszeiten/januar-februar.php
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns in Hessen ist es auch ganz schön kalt. Vorallem der Wind hat es in sich. Wenn die Sonne scheint, finde ich die trockne Luft sehr angenehm, aber den Wind brauch ich nicht.
Liebe Grüße, Roswitha
Gefällt mirGefällt mir
Geht mir gleich. Die Kälte ist eines, aber mit dem Wind wird es sehr ungemütlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit dem erfrierenden Ungeziefer ist ein Super Gedanke! Den behalte ich jetzt auch im Kopf!!! Denn ich war heute auch unterwegs und eben erst nach Hause gekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe nachgelesen; leider ist es noch zu wenig kalt, um die Holzböcke ernsthaft zu gefährden.
http://www.zeckenwetter.de/zecken/zecken-in-verschiedenen-jahreszeiten/januar-februar.php
Aber vielleicht putzt es die eine oder andere Blattlaus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oder die Wespen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Der Werner hat schon recht. Den Zecken macht die Kälte nichts aus und den Moskitos grad auch nicht; ebenso stört sie viel anderes Ungeziefer nicht, das weiss ich aus eigener Erfahrung. Gegen die Zecken solltet ihr Opossums (Beutelratten) ansiedeln: http://asingleopossumcankillover5000ticksperseason.wikidee.org/a-single-opossum-can-kill-over-5000-ticks-per-season.html
Gefällt mirGefällt mir
Ich hör schon die Zecken-Lobby, wie sie sich gegen die Opussums zur Wehr setzt…! 😦
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe ja diese Kälte und … den Zecken kann sie leider nichts anhaben … die fallen in Schockstarre und wachen bei steigenden Temperaturen wieder auf … aber sie gehen nicht kaputt …. hab ich mir mal sagen lassen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich könnte nicht gerade behaupten, dass ich diese Eiseskälte geliebt habe. Aber ich kann dem Winter sehr viele positive Seiten abgewinnen.
Gefällt mirGefällt 1 Person