Es gibt diverse Bezeichnungen für diese Insel weit draussen im Atlantik. “Blumeninsel” wird sie oft genant, auch “Garteninsel” oder „Insel des ewigen Frühlings“. Am besten gefällt mir “Schwimmender Blumentopf”.
Und fürwahr, Madeira verfügt besonders jetzt im Frühling über eine immense Blütenpracht. Einerseits als Pflanzungen in den Gärten. Was da nicht alles blüht, was bei uns teilweise mit grösster Sorgfalt meist nur eine Saison hält. Ganze Hecken von Hibiskus, Beete von Rittersternen (Amaryllis), regelrechte Geranien-Bäume. Umwerfend! Sehr eindrucksvoll, und leider schon fast vorbei, blühen die violetten Jacaranda (Palisanderbäume).
So schön all diese Bepflanzungen sein mögen, viel mehr interessieren mich die wild wachsenden Pflanzen. An diesen kann ich ich kaum satt sehen.
Dieser Hahnenfuss ist übrigens mindestens doppelt so gross wie bei uns daheim.
Der Natternkopf gilt als die Blume Madeiras schlechthin.
Und wie findet man all diese begeisternd schönen Blumen? Klar doch: auf Wanderungen. Und das sieht dann beispielsweise so aus:
Frau Flohnmobil, frisch behutet, hat allen Grund zum Strahlen.
Dieses Madeira ist so traumhaft schön, ich könnte heulen vor Freude.
Diese Seite von Madeira haben wir nicht so angeschaut, als wir dort waren, zum Tauchen. Aber im Juli blühte auch nicht mehr soviel. Mein Papi hat die Insel, gerade im Frühling, sehr zum Wandern geliebt und verstand mich in Bezug aufs Tauchen nicht.
Ich werde sie hoffentlich auch einmal erwandern, später 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da Tauchen so ganz und gar nicht mein Hobby ist, kann ich da nicht mitreden. Aber über Wasser ist diese Insel wirklich ein Paradies. Ein schroffes allerdings.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da wollten wir auch einmal hin. Aber der unaussprechliche Vulkan hatte eine Aschewolke beschert und der Flug wurde gecancelt, nachdem eir bereits eingecheckt hatten. Da sind wir halt wieder nach Österreich zum Wandern am Fuße des Großvenedigers gefahren….
Gefällt mirGefällt mir
Unbedingt nachholen, Hedwig, unbedingt! Madeira ist paradiesich schön und der Hammer zum Wandern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heul doch! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Han i.
Gefällt mirGefällt mir
Amaryllis blühen also jetzt in der freien Natur? Dann kann ich vermelden, dass eine meiner Amaryllis noch richtig ursprünglich ist, denn sie beginnt jetzt gerade, einen Blütenknopf mit Stängel zu bilden. Die Wildblumen auf Madeira hätte ich auch gerne gesehen! Und das Meer. Für eine Insel ist das aber ganz schön bergig!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist mehr als bergig. Das ist saumässig steil in Madeira, selbst für meine Verhältnisse. Du solltest die Strassen sehen!
Gefällt mirGefällt mir
wirklich ein Traum diese Natur ! Da kann ich deine Freude verstehen. Noch einen schönen Rest der Ferien, geniess es noch ausgiebig. Lg Jürg
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist sensationell. Ich erhol mich kaum.
Gefällt mirGefällt mir