Der Fürstensteig. Wer ihn noch nicht kennt, hat etwas verpasst. Dieser kühne Bergweg hoch über dem Rheintal durch die Westflanke des Alpspitz war Teil unserer gestrigen Wanderung.
Los geht’s, nachdem uns das giftgrüne Liechtensteiner Büssli bis nach Gaflei hochgekurvt hat.
Der Weg verwandelt sich vom befahrbaren Strässchen zum Waldweg,
bis es schliesslich zur Sache geht.
Wovon der Einstieg vergleichsweise eine Autobahn ist, gemessen an dem, was noch folgt.
Ein finsterer Geselle am Wegesrand.
Es geht zünftig “s’Loch ab”. Die Talsohle liegt 1’300 m tiefer.
Geschafft!
Aber die Musik spielt weiter.
Dem Chemi hat ein Unwetter vor wenigen Tagen zugesetzt.
Es ist aber trotzdem gefahrenlos zu begehen. Ein Bergwanderweg bleibt immer noch ein Bergwanderweg. Und ein solcher setzt Trittsicherheit voraus. Kritisch ist es hier nirgends. Und die Instandsetzungs-Arbeiten haben von oben her bereits begonnen.
Der Alpspitz ist mit 1’996 m der höchste Punkt unserer heutigen Wanderung.
Der Blick in den Talkessel von Steg, wo auch unser Ziel liegt.
Nochmals ein kurzer Aufstieg.
Der obere
und der untere der beiden Stauseen bei Steg.
Hier hat man Enten und Gänsen ein eigenes Inselchen errichtet. Man beachte die Begrünung…
Bei der Busstation “Hotel Steg” endet unsere Wanderung. Welches dieser der Strasse entlang aufgereihten Häuser das Hotel sein soll, bleibt uns ein Rätsel.
Ich habe den Fürstensteig vor 6 Jahren schon einmal zusammen mit meinem Mann begangen. Ich war damals wie heute restlos begeistert von der kühnen Routenführung durch die nicht immer von bester Felsqualität geprägten Flanke.
Im Sinne meines immer noch leicht lädierten Fusses bin ich gestern sorgfältiger als sonst aufgetreten. Die knapp fünf Stunden Wanderung scheinen ihn nicht weiter beeinträchtigt zu haben. Ich schaue frohgemut in den Wandersommer.
Herzlichen Dank an Beat für die wahnsinnsgute Idee zu dieser Wanderung und allen Anderen für die gefreute Begleitung.
Mehr Infos und Bilder zu dieser Wanderung finden sich HIER.
Pingback: Über den Fürstensteig im Fürstentum Liechtenstein: Gaflei – Alpspitz – Steg – Wandern mit Freunden
Wow, ich weiss nicht ob ich da nicht doch wieder von meiner kurierten Höhenangst überrollt worden wäre. Super Bilder. Enzian haben wir heute auch gesehen 😉
LikenLiken
An allen heiklen Stellen hat es Drahtseile. Aber etwas luftig ist es schon. Deshalb hat es mir ja auch so gefallen. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Das war dann sicherer, als was wir am Samstag an zwei Stellen machen mussten. Einmal wegen Mutterkühen und Kälbchen auf dem Wanderweg, einen weiten Bogen steil nach oben gekrazelt und dann wieder runter und später nochmals wegen einer Lawine welche den Weg verschüttet hatte, wie Äffchen auf allen Vieren konnten wir auch das umgehen.
LikenLiken
😳
LikenGefällt 1 Person
Dieser Fürstensteig stand auch schon auf meiner Agenda. Aber dann habe ich so einige Bilder gesehen, und diese Wanderidee wieder verworfen. Auch deine Bilder sind nicht unbedingt dazu angetan, meine Meinung gross zu ändern. Ich finde ihn eher zu anspruchsvoll für uns. Aber schön, wenn ihr das dort geniessen durftet!
Gruss vom Werner und Timi
LikenLiken
Sorry…
… aber da bleiben auch ohne Fürstensteig genügend tolle Wanderungen in diesem Land für euch.
Grüessli
Bea
LikenLiken
Den grauen Teil der Wanderung überlasse ich neidlos den Könnern, beim grünen Teil wäre ich dann auch mitmarschiert. Schon ziemlich anspruchsvoll, dieser Fürstensteig!
LikenLiken
Genau nach meinem Geschmack. Ich liebe solche Wanderungen. Aber die Abwechslung macht es aus. Immer nur im Fels herumzusteigen wäre mit der Zeit auch öde. Das habe ich früher gemacht, als ich Klettern ging.
LikenLiken
Wieder sehr schöne interessante Fotos, liebe Bea, aber der Weg, Nein Danke.
Das wäre nichts für mich. So schmal und dann so steil, ich hätte da Panik abzustürzen.
Liebe Grüße
Roswitha
LikenLiken
die 3 Schwestern stehen schon länger auf meiner Warteliste – hat sich leider noch nicht ergeben. Die Bilder versprechen einiges. Gruess Jürg
LikenLiken