Ein erfrischendes Lüftchen weht durch die Stille, die nur durch den wiederholten Ruf eines Kuckucks durchbrochen wird. Ich stehe als Erste auf dem Rinderhorn. Dies hat für einmal weniger mit der Kondition denn mit dem Zeit Management zu tun.
Was für ein abartig herrliches Panorama mich da empfängt! Ich kann mich kaum satt sehen an all den Bergen. Schlagartig wird mir klar, dass es die richtige Entscheidung war, nach der zweitägigen Wanderung mit den Kollegen noch einen Tag anzuhängen.
Der Panoramaweg ist gut ausgebaut und auch für Schisshasen zu begehen.
Bei “Uf de Chessle” holt mich die Zivilisation ein.
Der Vollständigkeit halber statte ich der Hornflue einen Besuch ab.
Die Täfeli gehören zum Blumenpfad. Leider gilt auch hier: Schneller vergessen als gelesen.
Ein Blick auf künftige Projekte in Richtung Sanetschpass.
Schönried kommt in Sicht…
… und macht seinem Namen alle Ehre.
Im Abstieg habe ich die Bergbahn verschmäht.
Dies dürfte das letzte von rund 50 oder noch mehr Gätterli gewesen sein, die ich in den vergangenen drei Tagen durchstiegen habe. Es scheint sich hier um ein ausgesprochenes Berner Oberländer Modell zu handeln. Die Gätterli sahen ausnahmslos überall gleich aus.
Blick zurück zum Horneggli.
Bald schon kommt mein Zug und fährt mich die erste Etappe heimwärts. Nicht schlecht, so eine Fahrt im Panorama-Wagen der MOB.
Nach mehreren Betriebsstörungen und Unterbrüchen bin ich doch noch rechtzeitig daheim, um mit meiner Freundin Lisbeth auf ihren Geburtstag anzustossen.
Die Route ist sehr anschaulich hier beschrieben.
Aha, weiter auf ziemlich unbekannten Wegen. Wenigstens der Sanetschpass ist mir bekannt, da fährt nämlich ein Postautokurs hoch zum Sanetsch Stausee ab Sion, resp. Chandolin.
Wunderschöne Aussichten hast du da eingefangen mit deiner Kamera!
Gruss vom Werner und Timi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch dieser Wandertag, wenngleich etwas kürzer als gewöhnlich, war an Schönheit fast nicht zu überbieten.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Als bekennender Schisshas hat mir diese Wanderung gut gefallen. Das Schöne an nicht ganz so komplizierten Wegen ist ja, dass man die Landschaft besser betrachten kann und sich nicht so wahnsinnig auf den Weg konzentrieren muss.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Argument sticht!
Gefällt mirGefällt mir
gute Wahl noch einen Tag anzuhängen !
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe meinen Entscheid nie bereut.
Gefällt mirGefällt mir
Meinst du mich mit Schisshase, liebe Bea? 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Nein, da gibt es noch andere Kandidaten.
So wie du dich immer wieder geäussert hast, wäre wohl selbst dieser Pfad noch zu anspruchsvoll für dich.
Gefällt mirGefällt mir
Ja ich gestehe, ich bin keine Wanderin. Spazieren gehen ja, aber wandern das ist mir zu anstrengend. Zurzeit bin ich eh wieder behindert, habe im linken Bein einen Krampf und das schon seit 3 Tagen. Also einen Dauerkrampf, der sehr schmerzhaft ist. Da ist selbst Spazierengehen eine Qual.
Gefällt mirGefällt mir