Einen gewisse Patina mag ihm durchaus gut anstehen. Er sieht dann so erfahren aus. Wirkt vielgereist. Und er kann sich mit einer nicht zu leugnenden Vertrautheit brüsten.
Doch alles was darüber hinausgeht, ist des Guten definitiv zu viel. Deshalb musste er auf Tauchstation gehen. Wasserknappheit hin oder her. Eine ganze Nacht hatte ich ihn eingelegt, anschliessend geschrubbt, gespült und zum Trocknen aufgehängt.
Das Problem ist nur: Bei der Frequenz, die wir beide an den Tag legen, wird der zarte Blütenduft, der ihn neuerdings umgibt, nicht lange anhalten. Mein Rucksack wird über kurz oder lang wieder stinken.
Dann läuft es auf ein Gspäinli hinaus für dein Stinktier, damit einer Zeit zum Einweichen und trocknen hat und der andere dich mit Blütenduft verzücken kann 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da trittts du offene Türen ein. Ich bin tatsächlich drauf und dran, mir einen zweiten Rucksack zu kaufen. Mein rotes Stinktierli ist mit seinen 30 Litern für Tagestouren etwas zu gross. Ich trage es immer halbleer herum. Andereseits verfügt es über eine gewisse Grundausstattung (Sackmesser, Apotheke, Zündhölzli etc.), die ich dann jeweils wechseln müsste.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gibt bestimmt auch extra Reinigungsmittel für Rucksäcke, wenn die so ganz arg dann müffeln, muss man zu Gegenmitteln greifen.
😉 Gruss von S.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Sofortmassnahme habe ich einen Auffrischungs-Spray für muffige Textilien aller Art. Aber das ist etwa so, wie wenn man nach einem anstrengenden Tag statt zu duschen nur Deo aufträgt.
Ich zweifle nicht daran, dass es spezielle Rucksack-Waschmittel gibt. In unserer Wanderrunde hat es Leute, die geben ihren Rucksack regelmässig in die Waschmaschine. Das würde ich weder meinem Rucksack und erst recht nicht der Waschmaschine antun wollen.
Gefällt mirGefällt mir
Ob das gut fürs Material ist, den Rucksack oft zu waschen in der Maschine ? Die sind doch auch beschichtet. Diese Sprays sind n Versuch wert.. aber wie du schon schreibst… „es kommt irgendwie doch durch“. Dufttannenbaum fällt auch aus. Bin gespannt ob du was findest, dass hilft und würde mich freuen wenn du es mir dann verrätst.;-)
Montagsgrüsse von
S.
Gefällt mirGefällt mir
Da lob ich mir den alten Rucksack aus reinem Ziegenleder. Der riecht IMMER! sehr speziell.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit einem Geissbock am Rücken möchte ich nun wirklich nicht auf Wanderschaft gehen!!!!!!!!!!!
Die heutigen Materialien sind da bestimmt besser und erst noch leichter. Dein Geissbock ist sicher nur für in die Stadt um zu shoppen, oder?
Gefällt mirGefällt mir
In die Stadt!? Das würde sogar hier komisch aussehen!! Nein, nein, er wartet einfach auf allfällige Wanderungen. Etwas schwerer ist er bestimmt als die neuen Gesellen, aber Geissbock würde ich ihn nicht nennen. Sein zartes Leder verbreitet ein angenehm ländliches Düftchen… 😀 (und wecke Erinnerungen)
PS. Zum Zweitrucksack: Du hast bestimmt ein zweites Sackmesser und ein zweites Zündhölzbriefli. Eine zweite Notfall-Apotheke wäre ja auch nicht so ungünstig… (Umräumen finde ich nämlich auch doof.)
Gefällt mirGefällt mir
Nun, dann geht er halt wieder auf Tauchstation?
Einige Tage Blütenduft und dann halt wieder Stinktier … 🙂 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Darauf läuft es heraus.
Gefällt mirGefällt 1 Person