Ich habe ja nicht mehr waaaahnsinnig oft Gäste. Aber wenn ich Freunde zum Essen einlade, dann lasse ich mich nicht lumpen. Denn eigentlich koche ich ja immer noch gerne, es macht einfach für mich alleine nicht mehr überaus viel Spass. Und gewisse Gerichte lassen sich beim besten Willen nicht auf eine Person herunterbrechen.
Was mir auch nicht abhanden gekommen ist, ist die Freude, etwas Neues auszuprobieren und/oder in der Küche meine Kreativität auszuleben.
Das Rezept von Tanja Grandits in der Coop Zeitung kam mir gerade recht. Herzhafte Cantucci? Ich liebe dieses harte Gebäck, kannte es bis anhin nur in diversen süssen Varianten. Nichts wie ran!
Das Rezept:
80 g weiche Butter und 150 g Zucker gut verrühren.
2 Eier dazugeben und mit 230 g Mehl, 1/4 TL Backpulver, der abgeriebenen Schale von 1 Zitrone, 2 EL Thymian, und 1/2 TL Fleur de Sel zu einem Teig verarbeiten.
Dann 60 g geriebener Parmesan, 50 g Pistazien, 40 g Kürbiskerne, 40 g Sonnenblumenkerne und 80 g ganze Mandel leicht anrösten und dazugeben.
Den Teig im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen, dann zu vier langen Stangen von 3 cm Durchmesser rollen. Die Menge reicht präzis für ein Blech. Die Rollen mit Eigelb bestreichen und bei 180 Grad 18 Minuten backen. Die Stangen auskühlen lassen, bei Bedarf einen Teil davon einfrieren (habe ich gemacht, so habe ich die nächsten Cantucci im Nu zubereitet).
Die Stangen leicht schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden und bei 150 Grad ca. 10 Minuten fertig backen.
Die Kombination aus süss und salzig begeistert vermutlich nicht Jedermann, aber wie man der ziemlich leeren Guezlibüchs entnehmen kann, hat es zumindest meinem Besuch geschmeckt.
Im Original-Rezept wird noch Kreuzkümmel dazugegeben. Den mag ich nicht und hab ihn deshalb weggelassen. Ich studiere an alternativen Gewürzen rum. Vielleicht ein, zwei gepresste Knoblauchzehen, Bockshornklee-Samen, Curry.
Sonst noch gute Ideen?
Getrocknete Tomaten? Man könnte auch mit anderen Kräutern als Thymian experimentieren, Rosmarin schmeckt bestimmt auch gut darin oder vorsichtig dosiert Fenchelsamen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du inspirierst mich, Tanja. An Fenchel hatte ich auch schon gedacht, mag ich sehr gern. Mir kommt da grad die Idee mit feinen Speckwürfelchen.
Ich muss sofort in die Küche!!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt interessant, muss ich mal probieren….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unbedingt! So was gibt es nicht zu kaufen. Jedenfalls nicht bei Aldi oder Lidl…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man diese Variante in der süßen Form machen möchte, könnte man auch noch etwas Marzipan einflechten. Und ansonsten – wie von anderen schon erwähnt – Fenchel und Rosmarin sind auch so Gewürze, die ich gerne mag. Ich denke mal, bei dieser Knabberei kann man viel ausprobieren. Vielleicht sogar mit Pilzen. Probieren geht über Studieren.
Gefällt mirGefällt mir