Das habe ich noch nie erlebt! In all den Jahren, und das dürften mittlerweile an die 15 sein, konnte sich mein schöner grosser Kaktus noch nie aufraffen, im Herbst erneut zu blühen.
Da es nun nicht mehr so warm ist und höchstens noch eine Stunde Sonnenlicht die Pflanze erreicht, dauerte es mehrere Wochen, bis sich aus den Knospen die prächtigen Blüten entwickelten. Ich bin gespannt, ob noch alle aufgehen.
Wie jeweils im Mai sondert die Pflanze eine klebrig-süsse Flüssigkeit ab, die auf den Boden tropft. Das Tröpfchen ist unterhalb des Blütenstempels auszumachen. Anders als im Frühling sind jetzt keine Ameisen mehr zur Stelle, um sich daran gütlich zu tun.
Frau Flohnmobil ist entzückt!
Wahrscheinlich ist der Kaktus durch den langen heißen Sommer leicht verwirrt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sehe ich genauso.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meiner hat dafür heuer nach langen Jahren das Zeitliche gesegnet, Hitze im Alter… *schnief
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich könnte botanische Entwicklungshilfe leisten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, da ist jede Hilfe zu spät, es war einfach zu heiß am Fenster… Das Grundgerippe steht jetzt abseitiger, aber schaut aus, wie versteinert. Vielleicht zuckt er sich ja nochmal, schließlich sollte er trockene Hitze auch mal aushalten können, so als Kaktus … … …
Gefällt mirGefällt mir