Im Zusammenhang mit dem letzten Beitrag trat unvermittelt eine Frage ins Zentrum des Geschehens, von der gewiss nicht der Fortbestand der Menschheit abhängt, die ich aber dennoch hier in die Runde werfen möchte.
Wie nennt ihr dieses Dingsbums auf dem Foto?
Im Erzgebirge, wo ich zur Schule ging, hieß das Ding Borschtwich und Kehreblech. Hier ist Handfeger und Kehrschaufel oder Müllschippe.
LikenGefällt 1 Person
Borschtwich tönt ganz schön abenteuerlich. 😆
LikenGefällt 1 Person
Schüfeli und Wüscherli
LikenLiken
Entspricht 100 % meiner Version.
LikenLiken
Schüfeli und Bäseli
LikenLiken
Würde ich wohl auch noch so knapp verstehen. 😉
LikenLiken
Hier im Thurgau sagen wir auch ‚Schüfeli und Wüscherli‘, wie bereits weiter oben ebenfalls vermerkt.
LikenGefällt 1 Person
Für einmal keine Kommunikations-Probleme. 😉
LikenLiken
Bartwisch + Schaufel 😉
LikenGefällt 2 Personen
Also ist Wien gar nicht so weit weg vom Erzgebirge.
LikenGefällt 1 Person
Bei Ihnen könnte ich nie sauber machen, Herr Moser. 😉
LikenGefällt 1 Person
Ist auch nicht notwendig 😉😄
LikenLiken
Ooooh, Mosers gehören zu den ganz wenigen Beneidenswerten, die eine selbstreinigende Hütte haben! 😅
LikenLiken
bobsmiles Frau – ursprünglich hinterm Lötschberg aufgewachsen sagt dazu:
Schüfelti und Bürschtji
LikenGefällt 1 Person
Das tönt aber ganz nett. Und ich hätte es sogar verstanden. 😉
LikenLiken
In meiner neuen Heimat sagt man dazu „Dustpan and Brush“, aber wir nennen es natürlich immer noch „Schüfeli und Wüscherli“…
LikenGefällt 1 Person
Wie ich dich kenne, stammt das Gerät ohnehin noch aus der Schweiz, oder?
LikenLiken
Nein, da muss ich dich enttäuschen. Es muss irgendwie im Camp geblieben sein und lebt inzwischen wohl nicht mehr…
LikenLiken
Zuhause (Mama und Oma aus Norddeutschland) hieß es „Handfeger und Schaufel“, in meinem Umfeld (Bodenseeraum) aber eher „Handfeger und Kehrblech“.
LikenGefällt 1 Person
Ich liebe die Vielfalt der deutschen Sprache!
LikenLiken
Kehrichtschüüfäli und Bäsäli, hi hi üüü und äää und iii… geschrieben sieht das lustig aus! 😂
LikenGefällt 1 Person