Ich weiss bis heute nicht, weshalb ein Christstollen durchs Lagern besser wird. Aber ich weiss heute, dass dem tatsächlich so ist.
Jedes Jahr das Gleiche: Ich suche ein Rezept für Christstollen. Früher in Zeitschriften und Kochbüchern, in der Neuzeit im Internet. Endlich !!!endlich!!! habe ich ein Rezept gefunden, das mich begeistert hat. Und weil ich Christstollen nur 1 x pro Jahr backe und im nächsten Dezember ohnehin nicht mehr weiss, nach welchem Rezept ich vorgegangen bin, schreibe ich alles auf, solange ich es noch weiss.
Grundsätzlich diente mir DIESES REZEPT VON MIGUSTO als Vorlage. Allerdings mit diversen Anpassungen.
So habe ich die Cranberries mit ca. 100 g Orangeat / Zitronat ergänzt und alle Trockenfrüchte über Nacht zünftig im Röteli eingeweicht. Mangels geschälter, geriebener Mandeln habe ich ungeschälte, geriebene Mandeln verwendet und zusätzlich einige gehackte Mandeln beigegeben. Das erhöht den Biss, was ich ausgesprochen mag.
Gebacken habe ich die zwei Christstollen nicht wie angegeben 25, sondern 30 Minuten. Es kursieren Rezepte, bei denen bleibt das Gebäck 45 Minuten oder sogar noch länger im Ofen. Diesen Fehler hatte ich in vergangenen Jahren auch gemacht und mich gewundert, weshalb der Stollen eher trocken war. Und zu guter Letzt: Mit Butter zu sparen wäre das Dümmste, was man einem Christstollen antun könnte. Kalorien kann man nach den Festtagen wieder zählen.
Endlich weiss ich, wie Christstollen geht! Oder, um es mit den Worten einer Kollegin zu sagen: “Bea, du könntest mit deinem Christstollen jedem Dresdner Bäcker Konkurrenz machen.”
Eine geballte Ladung an Kalorien, aber sehr gut!
LikeLike
Eindeutig eine oder zwei Sünden wert.
LikeLike
Brauchst du Cranberries?….
LikeLike
Kannst du liefern?
Sonst kaufe ich sie weiterhin im grossen M.
LikeLike
Bei meiner Oma lagen sie auch wochenlang unterm Bett. Mir war das auch unerklärlich und ich hab sie früher nicht essen wollen. Meine Oma kam aus Sachsen, sie wusste, wie Stollen gehen. Heute weiß ich, dass mir damals was entgangen ist. Aber so ist das im Leben: Geschmäcker verändern sich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Deinem Geburtstagskuchen kann ich natürlich das Wasser nicht reichen. 😉
LikeGefällt 1 Person
😂🍻
LikeLike
Hoi Bea bist in dem Fall gut im 2019 angekommen. Stollen ist zwar weniger Meins, da ich mit all dem kandierten Zeug nicht viel anfangen kann. Der Röteli klingt jedoch gut – smile ! Ich werde dann am Sonntag einen Dreikönigskuchen backen. Gruess Jürg
LikeGefällt 1 Person
Im Originalrezept hat es keine Gummifrüchte drin, nur Cranberries. Wäre also ideal für dich.
Bist du König geworden?
Grüessli
Bea
LikeLike
Wenn man die kandierten Früchte mit getrockneten (in was auch immer eingelegte) Weinbeeren ersetzt, dann bin ich auch zu haben. Ich musste im Rezept nachschlagen, ob das in der Mitte nicht reine Butter ist, da du ja erwähnt hast, nicht damit zu sparen. Siehe da, Marzipan. Mmmmh, sehr fein.
Gruss und alles Gute fürs 2019
Bobsmile
LikeGefällt 1 Person
Danke, dir auch alles Gute.
Bea
LikeLike
Der sieht aber auch verführerisch aus, das einzige was ich dabei gar nicht mag, ist das Orangeat und Zitronat.
LikeLike