Kürzlich liess ich mich temporär nieder in einer echt schweizerischen Institution. Denn so englisch es auch tönen mag, “Tea Rooms” gibt es nur in der Schweiz. Zu meiner grossen Erleichterung wird in einem Tea Room allerdings auch Kaffee serviert.
In jenem Tea Room, dem eine Confiserie angegliedert ist und in dem ich mir ein überaus leckeres Himbeer Tartelette genehmigte, schien die Zeit still gestanden zu sein. Eben, in der Zeit, als man so ein Lokal noch Tea Room nannte und nicht Café, Coffee Lounge, Cafeteria oder wie auch immer.
Ich sass auf einer Polsterung aus leicht eingerissenem Kunstleder, unter den zahlreichen Lampenschirmchen heizten noch herkömmliche Halogen-Birnen und die Tapete war von einer derart düsteren Scheusslichkeit, dass ich unentwegt aus dem Fenster zu schauen gezwungen war. Aber das Himbeer Tartelette schmeckte ausgezeichnet.
Mein Kaffee, leider etwas durchsichtig ausgefallen, wurde serviert mit etwas Kaffeerahm in einem winzigen Edelstahl-Chrüegli. Die Gäste bestanden vorwiegend aus Damen im fortgeschrittenen Alter. Nun, da gehöre ich über kurz oder lang wohl auch dazu. Dennoch liess ich mir das Himbeer Tartelette schmecken.
In solchen Etablissements, mir kommt da gerade das traditionelle “Café Littéraire” an der Bahnhofstrasse Zürich in den Sinn, konnte man früher die Patisserie direkt am Tisch aussuchen. Mann waren das noch Zeiten, als man nachmittags in dem, was man damals als eine gepflegte Atmosphäre betrachtete, sein Cremeschnittchen mit einem silbernen Dessert-Gäbelchen möglichst ohne Landschaden zu zerlegen versuchte!
Wir gingen als Kinder mit unseren Eltern ab und an in so einen Tea Room, vor mehr als 40 Jahren. Wir fanden das als Kinder immer Grandios und nannten den Tea Room unter uns „ Café confortable“ 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kannst du dich an den „Silbernen Winkel“ in Winterthur erinnern? Das war sowas in der angestaubten Art.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, der war so. Oder ganz unten an der Marktgasse wo jetzt der Vollenweider ist, da war auch eines. Wie hiess das nur wieder?
Gefällt mirGefällt mir
Kränzlin?
Gefällt mirGefällt mir
Mein Mann und ich denken es hiess Arcade 😉
Gefällt mirGefällt mir
Genau.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu den obigen Kommentaren: Vor Jahrzehnten hat mein Vater meistens im Silbernen Winkel zMittag gegessen. Er hat dort in der Nähe gearbeitet.
Mein letzter TEA-ROOM Besuch war in Fribourg, auch ich habe dort Kaffee getrunken.
Gruss vom Werner
Gefällt mirGefällt mir
Der Silberne Winkel war bei uns der „Rostige Egge“.
Mein Tea-Room-Besuch fand in Aarau statt.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Erinnerungen mit „Zwanzgerstückli“ multizipliert…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lustig, wie sich dieser Begriff hartnäckig in den Köpfen hält. 🙂
Gefällt mirGefällt mir