Unsere Sprache ist bekannt dafür, dass beliebige Wörter aneinander gehängt werden können und sich – manchmal – ein Sinn daraus ergibt.
Bei dieser Wortzusammensetzung scheint es aber nicht reibungslos zu klappen.
Ich konnte mir jedenfalls unter dem sperrigen Begriff “Sauberlaufmatten” nicht auf Anhieb etwas Vernünftiges vorstellen.
Ich auch nicht 😰
LikenLiken
Hilfloses Schulterzucken hüben wie drüben.
LikenGefällt 1 Person
Und wer putzt die dann draußen ab?
Oder sind die im Zehnerpack? :-O
LikenGefällt 2 Personen
Notfalls auch im Hunderterpack.
Aber waschbar sind sie, diese Matten. Sogar in der Maschine. Wir hatten seinerzeit eine im Eingangsbereich unseres Wohnmobils, wo wir unsere dreckigen Schuhe lediglich deponierten, nicht sauber liefen. 😦
LikenGefällt 1 Person
Bräuchte ich auch. Aber in die Haustür. Problem dabei: Kommt keiner mehr rein, wenn innen alles vorgestapelt. Links eine Wand, rechts die kellertreppe 💩
LikenLiken
Auch ich kam etwas ins Studieren, was denn da genau gemeint ist. Irgendwie erinnert mich diese Wortschöpfung an die speziell beschrifteten LKWs der Post, so à la Davosterei oder Rorschachbrett.
Mehr Details hier:
https://ortwortspiel.post.ch/de
LikenGefällt 2 Personen
Herrlich! 🙂
LikenLiken
Mir geht es so mit dem Rohrohrzucker. Einmal als Rohr-Ohr-Zucker getrennt und man liest es nie wieder Roh-Rohr-Zucker.
Auch Deutsch-Englisch-Gemische sind oft ungeschickt gewählt. Ein Badezimmer-Installateur in der Nähe wirbt mit „Bad Couture“ und ein Fitnessstudio mit „Die Happy-Days“. Ich freue mich auf die miese Badezimmerausstattung und die Tage des fröhlichen Sterbens.
LikenGefällt 2 Personen
Ja die Sprache, sie entgleist (einem) mitunter.
LikenLiken
Ich stelle mir darunter spontan einen Fußabtreter vor. Wie nennt Ihr das in der Schweiz? Für den hätte man aber kein neues Wort erfinden brauchen.
LikenGefällt 1 Person
Ich muss gerade etwas studieren…..
…. ganz bestimmt nicht Sauberlaufmatten.
Eher Türvorleger. Ja, Türvorleger. Dieses Ding, das man vor seiner Haustüre hat.
Darüber habe ich sogar mal eine halbwissenschaftliche Studie veröffentlicht:
https://flohnmobil.blog/2013/07/05/studienobjekte/
*hüstel*
LikenGefällt 1 Person
Dafür ist die englische Bezeichnung auf der Verpackung sehr einleuchtend: dirt-repellent-mat
Mir gefällt die deutsche Bezeichnung Fussabtreter, aber wie das Ding auf schweizerdeutsch heisst? Weiss ich nicht mehr 😦
LikenGefällt 1 Person
Türvorleger. Mir kommt nichts anderes in den Sinn. Das Ding liegt ja schon ewig dort und hat keinen Namen. 😉
LikenLiken
Das wäre doch die ideale Alternative für die üblichen Teppichböden.
So könnte man sich nach Lust und Laune `sauberlaufen´, was ganz sicher auch für unsere Politiker und Populisten `ne gute Option gegen schmutzige Gedanken wäre.
Nur so`n Gedanke 🙂 …
Jürgen aus Loy (PJP)
.
LikenLiken