Ich habe nie behauptet, dass ich mich im Tessin sonderlich gut auskenne. Immerhin, seit gestern gibt es für mich einen weissen Fleck auf der Landkarte weniger.
Unsere Wanderung startet in Gentilino. Dort besuchen wir zuerst den Friedhof mit dem Grab von Hermann Hesse und umrunden auf der gegenüberliegenden Strassenseite die Kirche, die unter Hochzeitspaaren sehr beliebt ist.
Und alles unter strahlend blauem Himmel. Doch der Schein trügt! Am Morgen ist es auch im Tessin frisch und wir ziehen uns warm an, inklusive Röckli in vier Varianten.
Wir sind ganz angetan von der Freundlichkeit der Bewohner. Obschon wir nicht selten laut schnädernd an ihnen vorbeigehen, grüssen sie allesamt.
Als wir auf dem Gelände des riesigen, verlassen wirkenden Resort Collina d’Oro Mittagspause machen, ist es merklich wärmer geworden. Handschuhe und Mützen werden verstaut.
Auf der Westseite des Monte Croce liegen die kläglichen, zum Teil vereisten Überreste des Schneefalls vom Sonntag.
Ein prächtiger Aussichtpunkt 350 m über dem komplizierten Lago di Lugano.
Frühlingsboten.
Was für ein unerwartetes Idyll: Lago di Muzzano.
Trinkpause am Ufer des Lago di Lugano bevor es in den Schlussspurt geht.
Pflanzliche Bielmann-Pirouette
Erinnerungen werden wach. Hier war ich in der 3. Sek im Klassenlager. Und die Hütte steht trotzdem noch.
Die letzten Meter sind schnurgerade und stinklangweilig. Und das alles ohne Kaffee im Bauch!!!
Die SBB hält für uns noch eine besondere Überraschung bereit. Und als gratis Zugabe wird der Zug über Boswil bei Bünzen umgeleitet.
Trotzdem: Der Ausflug in den Süden hat sich gelohnt.
Danke an Beat für die Wanderleitung und die endlose Geduld mit den fünf Hühnern.
Mehr Infos und Bilder zur Wanderung gibt es HIER.
Pingback: Montagnola – Agra – Agno – Magliaso – Caslano (TI) – Wandern mit Freunden
Gacker, gacker… fünf Hühner und ein Hahn. Sieht nach einem in jeder Hinsicht erfrischenden Tag aus!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auf jeden Fall!
Gefällt mirGefällt mir
Wow wunderbare Bilder! War es denn glatt beim Wandern, da wo Schnee lag?
Gefällt mirGefällt mir
Theoretisch ja, aber es waren nur kleine Flecken, wo es vereist war. Man musste etwas schauen, fand aber immer ein schneefreies Plätzchen, um die Schuhe aufzusetzen.
Gefällt mirGefällt mir