Diese Spam-Kommentare gehen mir gehörig auf den Geist.
Insbesondere an diesem “Nicht mehr fremdbestimmt”-Beitrag scheinen die Spammer den Narren gefressen zu haben. Glücklicherweise filtert WordPress solchen Schrott zuverlässig raus. Ausserdem kann man die Einstellungen so anpassen, dass jeder Erstkommentar eines neuen Benutzers zuerst freigeschaltet werden muss.
Nervig bleibt es trotzdem, insbesondere, weil ich keine Lust habe, jedes Mal alle Kommentare, die im Spam gelandet sind, zu checken, ob nicht vielleicht doch ein “richtiger” Kommentar darunter ist. Sollte also mal ein Kommentar von euch nicht sichtbar werden – nun wisst ihr warum.
Leidet euer Blog auch unter dieser Spam-Seuche?
Ja, bei mir aber immer von verschiedenen Absendern, in English bzw Spanish verfasst. Oft sind es recht schmeichelhafte Kommentare, aber mit links und so. Daher lösche ich die ohne zögern. Ich fand nur gaaaanz selten falsch zugeordnete Spams, also kannst du ruhig auf alle löschen klicken, das mache ich auch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was man mir da schon alles anzudrehen versuchte! Hot Girls, Viagra, Generika…
Ob da wirklich ein Blogger auf solchen Schrott reinfällt?!?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe schon lange nicht mehr in den Spamordner rein geschaut. Habe ich aber jetzt gleich mal getan und siehe da, es waren gerade mal 6 an der Zahl, die ich gleich gelöscht habe.
Dir wünsche ich jetzt ein schönes Wochenende und keine weiteren Aufregungen.
Liebe Grüße
Roswitha
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Wunsch von „keine weiteren Aufregungen“ ist leider nicht in Erfüllung gegangen. Allerdings hat sich die Aufregung auch wieder gelegt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tut mir leid, wenn du noch weitere Aufregungen hattest. Wie gut, dass sich jetzt die Aufregung gelegt haben. Drücke die Daumen, dass es auch dabei bleibt.
Liebe Dienstags-Grüße von Roswitha
Gefällt mirGefällt mir
Seit mein zweiter Blog auf „Privat“ gestellt ist, kenne ich das gar nicht mehr. Allerdings gibt es dadurch weniger Leserinnen und Leser und somit auch nur wenige Kommentare. Trotzdem fühle ich mich wohl(er) damit. Bisher habe ich alle Interessierten zu meinem Blog zugelassen. Fazit für mich: eine kleine aber feine Sache.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich möchte, dass mein Blog öffentlich bleibt. Glücklicherweise ist WP sehr aktiv im Spam rausfiltern.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
mein aktueller Blog ist erst seit Ende letzten Jahres online. Früher hatte ich auch einen Blog, den ich aber aus Zeitgründen schließen musste. Da ich wieder mehr Zeit habe, habe ich mich wieder mit dem Thema beschäftigt und wollte zwar die gleiche Richtung, aber themenmäßig breiter aufgestellt sein. Früher hatte ich auch relativ viele Spams. Und jetzt, da ich wieder am Anfang stehe, sind auch schon viel mehr Spams eingetroffen als richtige Kommentare. Das nervt, aber mir ist in der ganzen Zeit noch nie ein richtiger Kommentar in den Spams gelandet. Wie schon von den anderen erwähnt, sind sie bei mir auch meist in Englisch oder Spanisch mit Links versehen. WordPress hat da ein sehr gutes Filtersystem.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Monika
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bin auch froh, dass WP die Spams so effizient rausfiltert. Aus Erfahrung weiss ich aber, dass es nicht ganz unmöglich ist, dass ein altbekannter Kommentierer, weil er vielleicht eine neue Mail-Adresse hat, im Spam landen könnte und ungesehen gelöscht wird. Mit diesem Risiko muss ich leben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wäre aber schade. Die Erfahrung habe ich npch nicht gemacht. Liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt mir
Auf meinem selbst gehosteten Blog nutze ich die „Anti Spam Bee“ als Plugin und damit wird man weitgehend vor Spam verschont.
Gefällt mirGefällt mir
Da ich meinen Blog nicht selber hoste, habe ich auf den Spam Filter keinen Einfluss. Aber in letzter Zeit ist es massiv besser geworden. Höchstens noch eine Handvoll Schrott-Kommentare.
Gefällt mirGefällt mir