Hättet ihr gewusst, dass in Zürich bis ins 18. Jahrhundert Kaffee trinken verboten war? Es waren die Zünfte, die sich dagegen wehrten.
Das und noch viel mehr über die Geschichte der Kaffeehauskultur an der Limmat habe ich heute auf einem geführten Rundgang durch die Altstadt erfahren.
Eine höchst interessante Führung, durchgeführt von der Kunsthistorikerin Yvonne Höfliger, die ich gerne weiterempfehle.
Weitere Infos gibt es HIER.
Waaaassss,
liebe Frau Flohnmobil,
du warst gestern in Zürich?!?!?
Ich auch!
Stell dir vor, wir wären uns zufällig über den Weg gelaufen im ‚Niederdorf‘.
Oder wären nebeneinaner gesessen beim Kaffeetrinken im ‚Bernhard Café‘.
Der Tipp mit der Führung ist notiert: Danke!
Herzliche Grüsse in die neue Woche
Hausfrau Hanna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, verehrte Hausfrau Hanna, solche zufälligen Begegnungen kann es nicht geben. In der Weltstadt Zürich doch nicht! 😉
Schmunzelnde Grüsse
Bea
Gefällt mirGefällt mir
Kaffee verboten bis ins 18. Jahrhundert? Nein, das war mir bisher unbekannt. Heute ist sowas gar nicht mehr vorstellbar! Wie es wohl in 300 Jahren in der Zukunft hier aussieht damit?
Gruss vom Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immerhin hatten sich die Zünfter, dem Vernehmen nach, auch an das eigene Verbot gehalten.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir