Es ist doch schön, wenn man in dieser schnelllebigen Zeit auf Altbewährtes zurückgreifen kann.
Jedenfalls bin ich schüüüli froh, dass ich ohne grosse Umstände und Anprobieren zu einem neuen Paar Trekking-Schuhe gekommen bin. Gleiches Modell. Gleiche Grösse. Gleiche Freude. Und das nach geschätzt etwa 5 Jahren.
Zugegeben, der nahe Verwandtschaftsgrad offenbart sich angesichts der Ausgelatschtheit und des damit einhergehenden veränderten Teints erst auf den zweiten Blick.
Und weil meine alten Wanderschuhe mir bis nach Nepal, Laos und New Mexico gute Dienste geleistet haben, habe ich sie vor 3 Jahren mit den Schnürsenkeln an mein Balkongitter gebunden (es ist sehr windig in meiner Dachetage) und auf der Balkonbrüstung bepflanzt. So bereiten sie mir auch noch in ihrem Rentenalter Freude, ich denke immer an meine Reisen zurück, wenn ich sie sehe und durch das Upcycling vermeide ich noch etwas Müll.
LikenGefällt 3 Personen
Gute Idee. Meine Schuhe haben noch nicht ganz ausgedient. Bei trockener Witterung werde ich sie immer noch auf Spaziergängen in der näheren Umgebung anziehen. Ausserdem habe ich sie vor einigen Monaten mit neuen Schuhbändeln aufgewertet. 😉
LikenLiken
Oh toll! Es geht nichts über Altbewährtes! Heisst das, dass es die gleichen Schuhe noch zu kaufen gab, oder hast du die auf anderen Wegen ergattert?
LikenGefällt 1 Person
Das Modell scheint bei Merell ein Klassiker zu sein und behauptet sich seit Jahren in den Verkaufsregalen.
LikenGefällt 1 Person
Ich habe den Unterschied zwischen alt und neu sofort entdeckt, auch wenn die Schuhe identisch aussehen. So ist doch der eine sehr verblichen und der andere noch frisch in Farbe und Form.
LikenGefällt 1 Person
Einzig, dass ich den alten Schuh mal mit neuen Bändeln aufwerten musste.
LikenGefällt 1 Person
Sobald der ältere Schuh schicke neue Bändel hat, sieht er doch noch top aus.
LikenLiken