Es hatte das Potential zum Grossprojekt, ganz klar. Als der liebe Bergler und ich zur Schaufel griffen, waren wir guter Dinge und wild entschlossen, auf dem Komposthaufen Kürbisse zu pflanzen. Ich hatte zweierlei Setzlinge besorgt (wen es interessiert: Butternut und Oranger Knirps) und diese verbuddelten wir beim Ferienhaus des Berglers im Misox auf dem Misthaufen. Kürbisse wachsen schliesslich auf dem Mist. Gratis und franko. Zumindest in der Theorie.
In der Praxis waren wir die kommenden Wochen nicht mehr anwesend und die beiden Kürbis-Setzlinge – seinerzeit stattliche Erscheinungen – ihrem Schicksal überlassen.
Die Spannung war gross, als wir vier Wochen später wieder vorfuhren und im Licht der Dämmerung versuchten, die Gewächse auszumachen. Nichts mehr! Absolut gar rein nichts mehr! Wir hatten uns die ganze Zeit Sorgen gemacht, ob die Pflanzen wohl genügend feucht hätten. Dabei waren es die Schnecken, die ihnen den Garaus gemacht hatten. Ausser dem gerade noch auszumachenden Haupttrieb war keine Blattfaser mehr zu sehen.
Einziger Beweis, dass da mal zwei Kürbis-Pflanzen hätten gedeihen sollen, waren die beiden Beschriftungs-Täfelchen von den Töpfen, die wir in kluger Voraussicht bei den Pflanzen eingesteckt hatten, damit wir sie unterscheiden konnten. Grotesk, ja geradezu makaber wirkten sie. Wie zwei Grabsteine.
Die Schnecken hatten ganze Arbeit geleistet. Und wir werden wohl oder übel unsere Kürbisse kaufen müssen. An Bezugsquellen mangelt es in der Heimat ja wahrlich nicht,
Das ist bei uns manchmal auch so. Ein Gärtner Frust 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist halt schwierig, wenn man nicht immer da ist und die Gewächse betüdeln kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha! Ich könnte aushelfen. Aus meinen acht Butternut-Kernen sind so grosse Pflanzen geworden, dass ich drei davon in Nachbars leere Gartenbeete gesetzt habe. Die haben keine Ahnung davon. Und Schnecken? Was bitte schön sind „Schnecken“…? Ehrlich, ich habe keine hier! Und Moskitos fressen zum Glück keine Kürbispflanzen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann behalte ich doch lieber die Schnecken, wenn ich sie gegen deine Moskitos eintauschen müsste.
Gefällt mirGefällt mir
Müllers Vorschlag, Laufenten, Igel, Kaffeesatz oder Kürbise bei der MIGROS ordern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für die Schnecken-Abwehr ist es definitiv zu spät.
Gefällt mirGefällt mir
Du kannst ja noch auf den Hobby-Gärtner von Illnau zählen, falls der Ertrag gut ausfällt.
Es Liebs Grüessli us Illnau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Komme zu gegebener Zeit gerne darauf zurück.
Grüessli
Bea
Gefällt mirGefällt mir