… oder wie der Napf nach Scuol kam.
Die ursprüngliche Idee sah vor, drei Tage in der Napf-Region auf Wanderschaft zu gehen. Doch es sollte nicht sein, bei Dauerregen hält sich meine Lust am Wandern in Grenzen. Und bekanntlich schüttet es am Napf immer etwas länger und ausgiebiger als im Rest des Landes. Umdisponieren war angesagt und so wurde die ganze Tour um 24 Stunden und etliche Kilometer ostwärts verschoben.
Im Schellen-Ursli-Dorf Guarda geht es los.
Das Wetter zwar etwas frisch, aber gar nicht mal so übel, der frisch gefallene Schnee in gebührendem Abstand.
Der Weg führt uns durch Ardez
vorbei an der Ruina Chanoua,
durch Ftan,
und schliesslich nach Scuol, wo wir in der Jugendherberge im absolut nobelsten Jugi-Zimmer residieren, das uns je untergekommen ist. Wie war noch mal die Nummer fürs nächste Mal?
Das war doch schon mal gar kein schlechter Anfang.
Am nächsten Tag fahren wir mit dem Posti nach Vna. Ein sonniges, aber total abgelegenes Bergdorf. Wir versuchen vergebens, am Himmel etwas auszumachen, das den Namen “Wolke” verdient hätte. Einzig die Kondensstreifen, die mit unseren Steuergeldern an den Himmel gemalt wurden, sind am verblassen.
Auf den schattigen Wegabschnitten warten derartige Kunstwerke der Natur auf uns.
Dieses wunderbare, an Weihnacht erinnernde Gebilde, haben wir einer undichten Wasserleitung zu verdanken.
Selbstverständlich wollen wir das alle im Bild festhalten.
Im Hof Zuort wollen wir essen und sind ganz gespannt auf die angeblich so berühmten Cremeschnitten.
Wir werden nicht enttäuscht.
Wir wandern das Val Sinestra hinaus. Um diese Jahreszeit liegt der Weg am Nachmittag teilweise im Schatten
Im etwas deplaziert anmutenden Kurhaus Val Sinestra machen wir nicht schon wieder Pause.
Blick zurück nach Vna, wo heute Morgen alles begann.
Was für ein fantastisches Herbstwetter! Dazu milde Temperaturen.
Das war der zweite von drei Tagen. Voller positiver Gedanken und Vorfreude auf die dritte Etappe kehren wir in unsere Suite in der Jugi zurück.
Der dritte Wandertag beginnt mit einer abenteuerlichen Postauto-Fahrt nach S-charl.
Die Lärchen sind eigentlich noch nicht ganz so goldgelb wie erwünscht. Aber da kann man ja etwas nachhelfen.
Die Wanderung durch das breite, abgelegene Hochtal ist fantastisch.
Nach dem Passo di Costainas führt der Weg runter Richtung Lü und schliesslich nach Fuldera.
Dort haben wir uns die Vermicelles ehr- und redlich verdient.
Liebe Wandern-mit-Freunden-Wanderfreunde
Es hat mir riesig Spass gemacht, diese Wanderung für euch zu organisieren und mit euch zusammen unterwegs zu sein. Auch wenn ich nicht mehr ganz so viel mit von der Partie bin wie früher, so ist mir doch die Freundschaft mit euch sehr wichtig. Gerade in den vergangenen, für mich etwas schwierigen Tagen war wandern mit euch präzis die richtige Therapie.
Bea
Weitere Fotos und Angaben zu diesen drei Wandertagen gibt es HIER.
Pingback: Drei Wandertage im Unterengadin (Scuol / GR) – Wandern mit Freunden
Perfekt! Wanderbilder aus dem Engadin waren (für mich) schon längst wieder fällig. Diese Gegend, vor allem Sent / Sur En, hat mich vor Jahren oft gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
In dem Fall habe ich ja alles richtig gemacht. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person